Empfehlungen

Solider Mittelstand Vom Ost-Boom profitieren

Mit den bereits etablierten Osteuropa-Indizes wie CECE-, NTX-, oder SETX besteht die Möglichkeit, in die größten Unternehmen der jeweiligen Regionen und/oder Branchen zu investieren. Da im Zuge der wachsenden Wirtschaftsleistungen auch die Bedeutung der mittelständischen Unternehmen Zentral-, Süd- und Osteuropas zunimmt, verfügen auch diese, an den lokalen Börsen gelisteten Gesellschaften, über beträchtliches Kurspotenzial.

Mit dem neuen CECE Mid Cap-Index wird nun auch die Partizipation an Kursveränderungen ausgewählter mittelständischer Unternehmen dieser Hoffnungsmärkte geboten. Der von der Wiener Börse berechnete Index enthält Aktien, die an den Börsen Polens, Kroatiens, Sloweniens, Serbiens, Rumäniens, Bulgariens, Ungarns und der Tschechischen Republik gelistet sind.

Die im kapitalisierungsgewichteten Preisindex enthaltenen Unternehmen gehören zum gesamten Indexuniversum des breit gefassten CECExt-Index, ohne jedoch diesem Index anzugehören. Die Mindestkapitalisierung der Unternehmen muss 100 Millionen US-Dollar betragen, der durchschnittliche tägliche Handelsumsatz der vergangenen drei Monate muss mindestens 100.000 USD betragen.

Mit einer Gewichtung von knapp 40 Prozent bilden Aktien aus Polen die Indexschwergewichte. Kroatische Aktien mit einer Gewichtung von 20 Prozent und slowenische Aktien mit knappen zwölf Prozent folgen auf den Plätzen zwei und drei.

Aus Branchensicht bilden die polnischen Banken Getin und Millenium mit jeweils etwa 10 Prozent die Indexschwergewichte ab. Laut Indexregeln darf eine Aktie nicht mit mehr als zehn Prozent gewichtet sein; die Gewichtung eines Landes darf 40 Prozent der Indexkapitalisierung nicht überschreiten. Die Indexzusammensetzung wird alle sechs Monate überprüft und angepasst. Der CECE Mid-Cap-Index wird in Euro und US-Dollar berechnet.

Sowohl das RCB-Open End-Zertifikat mit ISIN: AT0000A07YR4 und Bezugsverhältnis 0,01, als auch das ABN Amro-OpenEnd-Zertifikat ISIN: AT0000A07XR6 beziehen sich auf den Euro-Index, der bei Erstellung dieses Beitrages bei 3.769 Punkten notierte.

ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat wird vor allem für jene Anleger in Frage kommen, die unter längerfristigen Gesichtspunkten von Wertsteigerungen der mittelständischen Unternehmen Ost- und Südeuropas überzeugt sind. Allerdings sollte man sich vor einem Investment des nicht zu unterschätzenden Risikos hoher Kursschwankungen bewusst sein

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen