Empfehlungen

Wochentrend Vorsichtiger Optimismus

Von Uwe Wagner, Technischer Analyst von Wagner Wertpapierhandelshaus GmbH

Der Freitag war geprägt von einer Berg- und Talfahrt auf der Aktienseite, am Ende schlossen die meisten der von uns beurteilten europäischen und US-amerikanischen Indizes nahe ihrer Freitagseröffnungskurse. Positive Stimmung mit Verweis auf überraschend gute Konjunkturdaten, wurde durch Aussagen des US-Handelsministers getrübt, der chinesische Unternehmen nicht mehr länger von den Bestimmungen des Anti-Subventions-Gesetzes ausnehmen möchte. Zudem erwog er Strafzölle auf chinesische Papierimporte. Das für Freitag überwiegende Tagesmuster, sowohl in der Mehrzahl der Börsenindizes, als auch der Futures, ist der als neutral geltende Doji.



Interessant ist hierbei die Lage des Musters im Kursverlauf der Indizes auf Basis ihrer Tagescharts. Innerhalb des DAX und des EUROSTOXX 50 gelang zumindest im Tageshoch der Sprung über die jeweils obere Begrenzung der jüngst ausgebildeten Konsolidierung der letzten Tage innerhalb des jungen Aufwärtstrends. In den vier von uns beurteilten US-Indizes (Dow Jones, S&P 500 Index und beide NASDAQs) bildete sich dieses neutrale Tagesmuster im Zuge einer erwarteten Impulsumkehr nach der jüngsten Reaktion aus. In jedem Fall ist die Ausbildung eines Doji statistisch gesehen sowohl als Trend- / Impulsbestätigung möglich, aber auch als Impulsumkehr. Untersuchungen in Trendverläufen zeigen, dass sich beide Möglichkeiten in ihrem Auftreten in etwa die Waage halten.

Im deutschen Aktien-Index ist die Doji-Bildung des DAX / FDAX vom Freitag mit einem neuen Bewegungshoch verbunden, was zumindest der Statistik Rechnung trägt, nachdem der deutsche Aktien-Index (ebenso der Future) nur minimal korrigierten. Der heutige Tag sollte zeigen, ob es dem Index gelingt, sich dem positiven Impuls der beiden Vortage anzuschließen. Das strategische Kurs-Ziel bleibt vorerst der Bereich um 7040 im Index bzw. 7120 im FDAX.



Im EUROSTOXX 50 liegt uns ein ähnliches Bild auf Basis des Tagescharts vor, wie im DAX. Im Unterschied fiel die Reaktion ein wenig ausgeprägter aus als im DAX, doch auch hier wurde die errechnete minimale Reaktion ihrem Potential nach nicht unterschritten. Zumindest dem Tageshoch vom Freitag nach, markierte auch hier der Index, als auch der Future ein neues Bewegungshoch im laufenden Trend, per Schlusskurs konnten beide diesen Sachverhalt nicht bestätigen.

In den US-Indizes sind wir von einer Wiederaufnahme der Aufwärtstrends aktuell noch ein Stück entfernt. Hier geht es derzeit noch immer um ein erwartetes Ende der noch laufenden Reaktion, wobei wir allen vier beurteilten Indizes gute Chancen einräumen. Dow Jones, als auch S&P 500 Index schöpften bisher ihr errechnetes minimales Reaktionspotential im Tageschart aus, in beiden NASDAQs reicht es fast bis zur ausgeschöpften Maximumkorrektur. Können sich heute (am Montag) die Kursverläufe tatsächlich nach der Doji-Bildung vom Freitag stabilisieren, eventuell sogar eine Impulswende einleiten, sollte dies den eher nachgefragten Europa-Indizes unter die Arme greifen.

Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der Wagner Wertpapierhandelshaus GmbH entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der auf dieser Seite enthaltenen Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen