Öl-Bonuszertifikate WTI- und Brent-Futures
17.01.2008, 10:32 UhrDa sich die Entwicklung des Ölpreises unmittelbar auf die Kosten des täglichen Lebens auswirkt, steht er derzeit in einem noch höheren Maß im Fokus der Anleger als der Goldpreis, der seit Jahresbeginn bereits massiv zugelegt hat.
Mit den neuen währungsgesicherten Goldman Sachs-Bonuszertifikaten profitiert man sowohl von leicht schwächeren, seitwärts laufenden, als auch steigenden Ölpreisnotierungen. Die Bonuszertifikate auf die zwei bedeutendsten Ölsorten Brent und WTI beziehen sich auf rollierender Basis jeweils auf den Futureskontrakt mit der kürzesten Restlaufzeit.
Die WTI-Futures, die den US-Ölpreis repräsentieren, werden an der in New York befindlichen NYMEX gehandelt, die Brent Crude Oil-Futures an der International Exchange in London. Beide Kontrakte werden in US-Dollar gehandelt. Der Preis der US-Futures liegt üblicherweise oberhalb jener des Brent-Futures.
Die 18 neuen Bonuszertifikate ohne Cap sind mit den Fälligkeitstagen 18.12.08, 19.6.09 und 17.12.10 ausgestattet. Bei den Zertifikaten auf die WTI-Futures mit der kürzesten Laufzeit befinden sich die Absicherungsniveaus bei 75, 80 und 85 USD; die Bonuslevels liegen bei 109, 116 und 125 Euro. Die Schwellen bei den kürzesten Zertifikaten auf Brent befinden sich ebenfalls bei 75, 80 und 85 USD; die Bonuslevels bei 104,50, 111 und 119,50 Euro.
Bei den WTI-Zertifikaten mit Fälligkeit 19.6.09 befinden sich die Barrieren bei 65, 70 und 75 USD, die Bonuslevels bei 109, 115,50 und 124 Euro. Die Zertifikate auf Brent mit gleicher Laufzeit verfügen über die gleichen Barrieren wie die WTI-Zertifikate, die Bonuslevels liegen hingegen mit 103, 109 und 116,50 Euro darunter.
Bei den Bonus-Zertifikaten mit Fälligkeit 17.12.10 liegen die Barrieren beider Sorten bei 60, 65 und 70 USD, die Bonuslevels bei WTI bei 122,50, 132,50 und 145 Euro, bei Brent bei 118, 127 und 139 Euro. Klarerweise korrespondieren die Zertifikate mit den tiefsten Barrieren auch immer mit den tiefsten Bonuslevels und umgekehrt.
ZertifikateReport-Fazit: Über die Auswahl des geeigneten Bonuslevels, Sicherheitspuffers und der gewünschten Laufzeit, eignen sich diese Bonuszertifikate sowohl für ertrags- als auch für sicherheitsorientierte Anleger mit der Marktmeinung, dass der "Ölpreis" in Form der Futures nicht all zu stark einbricht.
Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de