Empfehlungen

Raiffeisen International-Call Wechsel in höheren Strike

Vor zwei Wochen wurde hier davon ausgegangen, wie eine weiterer Kursanstieg der Raiffeisen International-Aktie mit Long-Hebelprodukten optimiert werden könnte. Bei Erstellung des Einstiegsszenarios notierte die RI-Aktie bei 98,50 Euro. Das Kursziel wurde bei 107 Euro angesetzt. Mittlerweile wurde dieses Kursziel unter Mithilfe der Analystentruppe der Citigroup bereits locker überschritten. Derzeit wird die Aktie bei 111,70 Euro gehandelt, nach oben hin sollte für den Aktienkurs noch ausreichend Platz sein.

Der Erste Bank Call-Optionsschein mit Strike 100 Euro, Laufzeit bis 28.9.07, BV 0,1, ISIN: AT0000A03530, wurde beim Aktienkurs von 98,50 Euro mit 1,00 – 1,04 Euro gehandelt. Beim Aktienkurs von 111,70 Euro liegt der handelbare Preis bereits bei 1,88 – 1,92 Euro (+80,76%). Somit liegt auf der Hand, dass der Schein seinem Inhaber bisher gute Dienste erwiesen hat.

Allerdings ist der Kaufoptionsschein durch den Kursanstieg der RI-Aktie bereits ziemlich tief ins Geld gerutscht. Mit dem Delta von +0,75 vollzieht der Schein die Kursbewegungen des Basiswertes bereits zu drei Viertel mit. Diese Tatsache wirkt sich positiv auf die Sicherheit des Calls aus. Die Hebelwirkung, die ja für die Optionsscheintrader den eigentlichen Reiz der Sache ausmacht, wird jedoch mit jedem weiteren Kursanstieg der RI-Aktie geringer. Bei einem angenommenen Kursanstieg der RI-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 120 Euro wird der Call mit Omega (Hebel x Delta) 4,36 etwa auf 2,55 Euro (+32,81%) ansteigen.

Anleger, die von einer Fortsetzung der Kursrally ausgehen, könnten sich nun auf die Suche nach Calls mit höherer Hebelwirkung begeben. Der ABN Amro-Call mit Strike bei 130 Euro, Laufzeit bis 6.6.07, BV 0,1, ISIN: NL0000757813, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,51 – 0,53 Euro gehandelt. Mit seinem Delta von +0,33 befindet er sich noch relativ weit aus dem Geld, das Omega von knapp 7 besagt, dass der Schein die Kursbewegungen der Aktie derzeit mit 7-facher Hebelwirkung mitmacht. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf die angenommenen 120 Euro ansteigt, dann wird der Wert dieses Calls etwa auf 0,74 Euro (+39,62%) ansteigen.

HebelprodukteReport-Fazit: Der Sinn hinter dem Umtausch des im Geld befindlichen Calls gegen den aus dem Geld befindlichen Call liegt, wie das praktische Beispiel demonstriert, nicht unbedingt im höheren Gewinnpotenzial. Allerdings könnte es sinnvoll sein, einen Teil des bereits erzielten Gewinns durch den Verkauf des Calls mit Strike 100 Euro sicher zu stellen und das gleiche Kapital, das für den Kauf des "alten" Optionsscheines aufgewendet wurde, nun für den Schein mit dem höheren Strike aufzuwenden. Der mitgenommene Gewinn dient in diesem Fall als Sicherheitspuffer ohne die Renditechancen im Falle weiterer Kursanstieg zu limitieren.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Raiffeisen International-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Raiffeisen International-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen