Deep Discount-Zertifikate Weniger attraktiv
16.01.2009, 12:46 UhrVon Christian Grabbe, Baader Wertpapierhandelsbank
Mit nachlassender Volatilität verlieren die in den vergangenen Wochen so begehrten „Deep Discount-Zertifikate“ auf den DAX an Attraktivität. Lediglich bei der Umsetzung in Einzelwerten können mit niedrigen Caps noch attraktive Renditen erzielt werden. Dadurch rückt vermehrt ein ähnlicher, aber doch anderer Ansatz in das Interesse der Anleger: Deep Bonus mit Cap! Die Barrieren-Produkte sind bei aktueller Vola noch immer relativ günstig, die fehlende Rendite liefert der Cap. Die Mehrheit der Anleger glaubt nicht an eine schnelle Erholung der Aktienmärkte und ist offensichtlich bereit, mögliche Performance gegen Bonusrendite einzutauschen. Dieser Ansatz ist völlig richtig und auch in unserer aktuellen Strategie die favorisierte Form. Achten sollten Anleger dabei aber auf die jeweiligen Levels. Barrieren sollten mindestens einen Abschlag von 50 Prozent zum aktuellen Kursniveau haben, Bonuslevel bzw. Cap sollte sich auf dem aktuellen Kursniveau des Basiswertes bewegen. Dadurch können nicht nur teure Aufgelder vermieden werden. Typischerweise wird eine solche Konstellation mit einem Discount zum Basiswert gehandelt, und stellt somit einen zusätzlichen Risikopuffer dar. Die Fälligkeit sollte nicht über das Jahr 2009 hinausgehen. Oft geht die Rechnung schon per September auf. Mehr als einen Dividendentermin sollten Barriereprodukte in der Regel nicht beinhalten!!
Den aktuellen Newsletter der „Zertifikate Börse“ erhalten Sie über obigen Link. Das Top-Thema diesmal: Sichere Staatsanleihen im Trend.
Quelle: ntv.de