DAXglobal Emerging 11 Zukunftshoffnungen
17.07.2007, 10:56 UhrEin langfristig hohes Wachstumspotenzial, eine positive demographische Entwicklung sowie eine signifikante Zunahme des Handels und der ausländischen Investitionen – diese Hauptkriterien sollten aufstrebende Schwellenländer nach Meinung aller Experten aufweisen, um zu den zukünftigen Stars der Emerging Markets zu zählen. Unter dem Namen „NEXT 11“ wird in diesem Zusammenhang die nächste Generation der Zukunftsmärkte zusammengefasst, welchen eine ähnlich prosperierende Wirtschaftsentwicklung wie den BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) zugetraut wird.
Auf Basis der „NEXT 11“-Länder legte die Deutsche Börse AG im Juni 07 den DAXglobal Emerging 11 Index auf. Dieser umfasst 40 Unternehmen aus Mexiko, Südkorea, Türkei, Indonesien, Pakistan, Philippinen und Vietnam. Die restlichen vier „NEXT 11“-Länder Ägypten, Bangladesch, Iran und Nigeria sind aktuell noch nicht im Index enthalten, da hier für ausländische Investoren noch zu hohe Zugangsbarrieren bestehen.
Die Auswahl der 40 Indexwerte erfolgt anhand eines zweistufigen Prozesses, wobei vor allem das Bruttoinlandsprodukt der Länder und die Marktkapitalisierung für die Aufnahme in den Index entscheidend sind. Der DAXglobal Emerging 11 Index wird vierteljährlich neu gewichtet und jährlich bezüglich der Zusammensetzung überprüft und angepasst. Derzeit sind die Sektoren Finanzen und Telekommunikation am stärksten gewichtet.
Die JPM DAXglobal Emerging 11 Protect Anleihe, ISIN: DE000JPM1WP6, hat eine Laufzeit von fünf Jahren und partizipiert 1:1 an der Wertentwicklung des DAXglobal Emerging 11 Kursindex. Der Gewinn aus der Anleihe ist durch einen Höchstbetrag (Cap) zwischen 40 und 55 Prozent begrenzt (Festlegung erfolgt zum Ende der Zeichnungsfrist).
Das Papier kann noch bis 20.7.2007 gezeichnet werden. Eine sich bereits am Markt befindliche Open End-Version, ISIN: JE00B1YWH293, konnte innerhalb des ersten Monats um mehr als vier Prozent zulegen.
ZertifikateReport-Fazit: Die JPMorgan DAXglobal Emerging 11-Produkte ermöglichen eine Investition in die aufstrebende Generation der Emerging Markets, welcher es mittelfristig gesehen möglich sein sollte, in die Fußstapfen der BRIC-Staaten zu treten. Das Open End-Zertifikat bietet sich als langfristiges Investment an, die kapitalgarantierte Variante mit Höchstbetrag (Cap) ist für den sicherheits-orientierten Anleger zu empfehlen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de