Hebelprodukte

DAX-Hit-Optionsscheine 10 Euro oder nichts

Dax-Kurve.jpg

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Mit den bereits seit einiger Zeit auf den Markt befindlichen Inline-Optionsscheinen bietet die Société Générale klassische Seitwärtsinstrumente auf Aktien, Indizes und Rohstoffe an. Die Inline-Optionsscheine werden am Ende der Laufzeit mit einem Fixbetrag von zehn Euro zurückbezahlt, wenn der Kurs des Basiswertes permanent innerhalb einer vordefinierten Bandbreite verbleibt.

In den vergangenen Tagen emittierte die Société Générale 15 Hit-Optionsscheine auf den DAX-Index. Zum Unterscheid zu den Inline-Optionsscheinen werden diese exotischen Optionsscheine dann mit dem Höchstbetrag in Höhe von zehn Euro zurückbezahlt, wenn der Kurs des Basiswertes eine vordefinierte Schwelle über- bzw. unterschreitet.

Mit den neuen Hit-Call-Optionsscheinen kann mit hoher Hebelwirkung auf einen Anstieg des DAX-Index spekuliert werden. Die Hit-Put-Optionsscheine sind hingegen für jene Risiko freudigen Anleger geeignet, die von fallenden DAX-Ständen überzeugt sind.

Die 15 Hit-Optionsscheine sind mit Laufzeiten bis 17.7.09 und 21.8.09 ausgestattet. Den sechs Calls mit den Trigger-Levels von 5.300 bis 5.600 Punkten stehen neun Hit-Puts mit Trigger-Levels von 4.000 bis 4.700 Punkte gegenüber.

Hit-Call mit Trigger Level bei 5.300 Punkten

Für Optimisten, die dem DAX-Index innerhalb eines knappen Monats einen Anstieg auf 5.300 Punkte zutrauen, bietet der Hit-Call-Optionsschein mit Trigger-Level bei 5.300 Punkten, Laufzeit bis 17.7.09, ISIN: DE000SG08T45 beträchtliche Gewinnchancen.

Beim DAX-Stand von 4.836 Punkten wird der Hit-Call-Optionsschein mit 1,51 – 1,71 Euro gehandelt. Wenn der DAX-Index bis zum 17.7.09 einmal die in 9,60 Prozent Entfernung befindliche Marke von 5.300 Punkten erreicht, dann wird der Schein mit zehn Euro zurückbezahlt, was einem Gewinn von 484 Prozent entspricht.

Wenn der Index bis zum Ende der Laufzeit des Hit-Optionsscheines den Trigger-Level nicht berührt, dann wird der Schein wertlos ausgebucht. Bei den Calls mit gleicher sind die Ertragschancen und somit auch die Risiken noch etwas höher, da die Strikes oberhalb von 5.300 Punkten angesiedelt sind.

Hit-Put mit Trigger-Levels bei 4.600 und 4.300 Punkten

Der Hit-Put-Optionsschein mit Trigger-Level bei 4.600 Punkten, ISIN: DE000SG08UB3, Laufzeit bis 17.7.09, wird hingegen das Augenmerk bearish eingestellter Anleger auf sich ziehen. Beim aktuellen DAX-Stand wird dieser Hit-Put mit 5,15 – 5,35 Euro gehandelt. Somit verfügt dieser Hit-Put bei einem 4,88-prozentigen Kursrückgang des DAX-Index auf 4.600 Punkten über das beträchtliche Steigerungspotenzial von 86,92 Prozent.

Höhere Gewinnchancen bietet beispielsweise der Hit-Put mit Laufzeit bis 21.8.09, Trigger-Level bei 4.300 Punkten, ISIN: DE000SG08UF4, der mit 3,57 – 3,77 Euro gehandelt wird. Bei einem Kursrückgang des Index auf 4.300 Punkte oder darunter, verspricht dieser Put einen Ertrag von 165,25 Prozent. Wenn der Index den Trigger-Level nicht erreicht, dann wird der Schein wertlos ausgebucht.

Da es sich bei den Hit-Optionsscheinen um hochspekulative Produkte handelt, sollte zum Kauf dieser Scheine nur jener Teil eines Portfolios aufgewendet werden, dessen Totalverlust mühelos verkraftet werden kann.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen