Hebelprodukte

E.ON-Kurs vor Rückgang? 122% Gewinn bei Kurs von 13€

Mit Put-Optionsscheinen und/oder MiniFuture-Short-Zertifikaten können Anleger von einem Kursrückgang der E.ON-Aktie überproportional profitieren.

(Foto: dapd)

Laut charttechnischer Analyse von www.godmodetrader.de lässt die Doppeltopformation bei der E.ON-Aktie einen weiteren Kursrückgang der Aktie erwarten. Wenn die E.ON-Aktie unterhalb von 14,80 Euro schließt, dann könnte ein Kursrückgang auf 13 Euro folgen. Erst bei einem Anstieg auf 15,93 Euro sollte der Aktienkurs über neuerliches Steigerungspotenzial verfügen.

Am 30.5.12 berührte der E.ON-Aktienkurs während des Tages bereits die wichtige Marke von 14,80 Euro. Bis zum XETRA-Handelsschluss konnte sich der Aktienkurs jedoch wieder auf 14,92 Euro erholen. Wer sich in der instabilen aktuellen Börsensituation eher dem negativen Szenario anschließen will und von einem Kursrückgang der E.ON-Aktie ausgeht, könnte folgende Short-Hebelprodukte für eine Kurzfristveranlagung ins Auge fassen.

Put-Optionsschein mit Strike bei 14 Euro

Eon
Eon 16,11

Der BNP-Put Optionsschein auf die E.ON-Aktie mit Strike bei 14 Euro, Bewertungstag  17.8.12, BV 0,1  ISIN: DE000BP2TXR1, konnte beim Aktienkurs von 14,92 Euro mit 0,063 Euro gekauft werden.

Gibt der Kurs der E.ON-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 13 Euro nach, dann wird sich der Preis des Verkaufsoptionsscheines bei etwa 0,14 Euro (+122 Prozent) befinden.

Call-Optionsschein mit Strike bei 16 Euro

Der mit dem Delta von -0,63 bereits im Geld liegende,Citi-Put auf die E.ON-Aktie mit Strike bei 16 Euro, BV 0,1, fällig am 13.8.12, ISIN: DE000CG5QU74,wurde beim Aktienkurs von 14,92 Euro mit 0,15 – 0,16 Euro gehandelt.

Falls die E.ON-Aktie in den kommenden 30 Tagen auf 13 Euro nachgibt, wird sich der handelbare Preis dieses Optionsscheines bei etwa 0,31 Euro befinden, was einem prozentuellen Gewinn von knapp 94 Prozent entspricht.

Turbo-Calls mit und ohne Laufzeitbegrenzung

Der HSBC- Open End-Turbo-Put auf die E.ON-Aktie mit  Basispreis und KO-Marke bei 16,192 Euro, BV 1, ISIN: DE000TB3KTT8 konnte unter den vorliegenden Marktverhältnissen mit 1,50 Euro erworben werden. Bei einem Kursrückgang auf 13 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Puts bei 3,19 Euro (+113 Prozent) befinden.

Wegen der höher angesiedelten Barriere bietet das RBS-Mini-Future-Zertifikat mit Basispreis bei 18,36 Euro, SL-Marke bei 16,90 Euro, BV 1, ISIN: DE000AA4TT49, zulasten der geringeren Hebelwirkung mehr Sicherheit als der Turbo-Put mit KO-Marke bei 16,192 Euro. Diese Turbo-Put konnte unter den aktuellen Marktgegebenheiten mit 3,55 Euro gekauft werden.

Reduziert sich der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 13 Euro, so wird sich der handelbare Preis des Turbo-Puts bei 5,34 Euro (+50 Prozent) befinden. 

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der E.ON-Aktie oder von Hebelprodukten auf die E.ON-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen