Erfolgreich: Daimler-Long-Hebel 129% Ertrag in 3 Wochen
21.06.2010, 10:47 Uhr
(Foto: AP)
Am 2.6.10 war hier von einem Kursanstieg der Daimler-Aktie ausgegangen worden. Damals wurde die Daimler-Aktie bei 40,77 Euro gehandelt. Ein Kursanstieg auf bis zu 43,50 Euro innerhalb eines Monats sollte mit Long-Hebelprodukten optimiert werden.
Da die Daimler-Aktie das Kursziel bereits innerhalb von drei Wochen deutlich übertreffen konnte (44,53 Euro), erwirtschafteten die Inhaber der Long-Hebelprodukte bisher bereits ein wesentlich besseres Veranlagungsergebnis als erwartet.
„Beispiele Calls in und aus dem Geld vom 2.6.10:
Der Deutsche Bank-Call auf die Daimler-Aktie mit Strike bei 40 Euro, Laufzeit bis 14.7.10, BV 0,1, ISIN: DE000DB7WJX5, wurde beim Aktienkurs von 40,77 Euro mit 0,21 – 0,22 Euro gehandelt.
Wenn die Daimler-Aktie innerhalb des nächsten Monates um etwas mehr als sechs Prozent auf 43,50 Euro zulegt, dann wird sich der Wert des Optionsscheines um 63 Prozent auf 0,36 Euro steigern.
Wer mit geringerem Kapitaleinsatz zu einem annähernd gleichen prozentuellen Ergebnis gelangen möchte, könnte auch einen aus dem Geld liegenden Schein, wie den BNP-Call mit Strike bei 45 Euro, ISIN: DE000BN5NAY3, Laufzeit bis 20.8.10, BV 1, einsetzen. Beim Aktienkurs von 40,77 Euro wurde der Call mit 0,81 – 0,86 Euro gehandelt.
Im Gegensatz zum Deutsche Bank-Call, mit dem man ja mit zehn Scheinen das Kaufrecht auf eine Daimler-Aktie erwirbt, kann mit diesem Schein eine Aktie mit 45 Euro erworben werden. Vergleicht man die Preise unter Berücksichtigung der Bezugsverhältnisse, dann erkennt man natürlich auf den ersten Blick, dass der aus dem Geld liegende Schein billiger als der deutlich im Geld liegende ist.
Wenn die Daimler-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 43,50 Euro zulegt, dann wird sich der Preis des Calls etwa bei 1,37 Euro (+59 Prozent) befinden.“
Der Call mit Strike bei 40 Euro wurde beim Aktienkurs von 44,53 Euro mit 0,49 – 0,50 Euro (+123 Prozent) gehandelt. Der Schein mit Basispreis bei 45 Euro legte sogar um 129 Prozent zu, da er unter den vorliegenden Marktverhältnissen bei 1,97 -2,02 Euro gehandelt werden kann.
„Beispiel Turbo-Call mit Strike bei 35 Euro und kurzer Restlaufzeit vom 2.6.10:
Anhänger der KO-Produkte könnten beispielsweise auf ein Produkt, wie den Citi-Turbo-Call auf die Daimler-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 35 Euro, setzen. Beim Aktienkurs von 40,77 Euro konnte der Schein mit ISIN: DE000CG9AGQ3, BV 0,1 und der kurzen Restlaufzeit bis 15.7.10 mit 0,56 – 0,57 Euro gehandelt werden. Bei einem Kursanstieg auf 43,50 Euro wird der Turbo einen inneren Wert in Höhe 0,85 Euro (+49 Prozent) aufbauen.“
Beim Aktienkurs von 44,53 Euro konnte der Turbo-Call mit 0,99 – 1,00 Euro (+74 Prozent) gehandelt werden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Daimler-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Daimler-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de