Lukratives Ziegelinvestment 135% Gewinn in sechs Wochen
18.01.2010, 10:37 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Vor etwas mehr als einem Monat, am 7.12.09, wurde hier von einem Kursanstieg der Wienerberger-Aktie ausgegangen. Dieser Kursanstieg sollte mit Long-Hebelprodukten optimiert werden.
Am 7.12.09 notierte die Ziegelhersteller-Aktie Wienerberger bei 11,91 Euro. Das Kursziel wurde damals bei optimistischen 14,73 Euro angesetzt. Mittlerweile notiert die Wienerberger-Aktie sogar oberhalb des Kursziels im Bereich von 15,30 Euro.
„Beispiel Call-Optionsschein vom 7.12.09:
Der HSBC-Call-Optionsschein auf die Wienerberger-Aktie mit Strike bie 10,55 Euro, Laufzeit bis 12.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000TB29LP7, wird beim Aktienkurs von 11,91 Euro mit 0,18 – 0,20 Euro gehandelt.
Wenn sich der Kurs der Wienerberger-Aktie innerhalb der nächsten zwei Monate auf 14,73 Euro aufschwingt, dann wird sich der Preis des Optionsscheines mehr als verdoppeln, da er dann einen mindestens 0,42 Euro wert sein wird.“
Beim Aktienkurs von 15,30 Euro wird der Schein mit 0,47 – 0,49 Euro (+135 Prozent) gehandelt.
„Beispiel Turbo-Call vom 7.12.09:
Der BNP-Open End-Turbo-Call auf die Wienerberger-Aktie mit Strike bei 8,253 Euro, KO-Marke bei 9,491 Euro, BV 1,107 ISIN: DE000BN3WVG2, wird beim Aktienkurs von 11,91 Euro mit 3,93 – 4,03 Euro gehandelt.
Kann der Aktienkurs auf 14,73 Euro zulegen, dann wird sich der Preis des Mini-Futures etwa auf 7,71 Euro (+77,92 Prozent steigern).“
Der Turbo-Call wird beim vorliegenden Aktienkurs von 15,30 Euro mit 7,76 – 7,86 Euro (+92,56 Prozent) gehandelt.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Wienerberger-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Wienerberger-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de