Discount-Call auf den DAX 14,42% Seitwärtschance
07.09.2009, 11:09 Uhr
Dax
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die aktuelle Entwicklung des DAX-Index könnte ein durchaus günstiges Umfeld für den Einsatz von Discount-Calls darstellen. Klarerweise lässt sich - wie auch mit allen anderen Hebelprodukten - mit den Discount-Optionsscheine bei einer richtigen Einschätzung der Marktlage ein optimales Veranlagungsergebnis erzielen. Allerdings lässt sich mit diesen Hebelprodukten auch bei stagnierenden oder leicht nachgebenden Indexnotierungen eine positive Rendite erzielen.
Discount-Calls sind mit einer fixen Laufzeit, einem Basispreis, einem Cap und – sofern sie sich auf den DAX-Index beziehen - mit einem Bezugsverhältnis von 0,01 ausgestattet. Die folgenden Beispiele sollen veranschaulichen, dass Discount-Calls sowohl von Risiko aversen als Anlegern als auch von Investoren auf der Suche nach hohen Renditechancen eingesetzt werden können.
Anleger mit der Marktmeinung, dass der DAX-Index am Ende des Jahres 2009 zumindest auf 4.900 Punkten oder darüber notieren wird, könnten den BNP-Discount-Call auf den DAX-Index mit ISIN: DE000BN0V9K0 für eine Veranlagung ins Auge fassen.
Der Schein verfügt über einen Basispreis von 4.400 Punkten und über einen Cap bei 4.900 Punkten. Beim Indexstand von 5.441 Punkten wird der Discount-Call mit 4,35 – 4,37 Euro gehandelt.
Wenn der DAX-Index am Bewertungstag (18.12.09) auf oder oberhalb des Caps von 4.900 Punkten notiert, dann wird der Schein mit seinem maximalen Auszahlungsbetrag in Höhe von 5 Euro zurückbezahlt. Somit kann sich der Index sogar einen Rückgang von knapp 10 Prozent erlauben, bevor der Maximalertrag in Höhe von 14,42 Prozent in Gefahr gerät.
Der maximale Auszahlungsbetrag von 5 Euro errechnet sich aus der Subtraktion des Basispreises vom Cap unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses (4.900–4.400)x0,01=5. Notiert der Index am Ende unterhalb von 4.900 Punkten aber oberhalb des Basispreises, dann erfolgt die Rückzahlung des Scheines, indem der Basispreis vom dann aktuellen Indexstand subtrahiert wird. Bei einem finalen Indexstand von angenommen 4.800 Punkten wird der Schein somit einen Rückzahlungspreis von (4.800-4.400)x0,01=4 Euro erreichen.
Beim aktuellen handelbaren Preis des Discount-Calls errechnet sich somit ein Break Even Punkt des DAX-Index von 4.837 Punkten. Erst dann, wenn der Index am 18.12.09 unterhalb dieses Niveaus notiert, wird die Veranlagung in diesem Discount-Call für rote Zahlen sorgen.
Obwohl der Einsatz eines Discount-Optionsscheines mit einem wesentliche geringerem Risiko als mit einem „normalen Optionsschein oder KO-Produkt versehen ist, besteht auch bei Discount-Optionsscheinen das Risiko eines Totalverlustes. Dieser tritt dann ein, wenn der Index am Ende unterhalb des Basispreises notiert.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de