Hebelprodukte

Nordex vor der Rally 150%-Chance

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Laut der Chartanalyse von www.GodmodeTrader.de verfügt die Nordex-Aktie über weiteres Steigerungspotenzial. Am 19.10.09 legte der Kurs der im TecDAX-gelisteten Aktie nach der Kaufempfehlung von Goldman Sachs von 11 Euro auf 12,20 Euro um beachtliche 10,90 Prozent zu.

Somit könnte der Aktienkurs des Herstellers von Windkraftanlagen sowohl aus charttechnischer als auch aus fundamentaler Sicht Rückenwind erhalten. Wenn der Aktienkurs seinen Anstieg – wenn auch in verminderter Form – fortsetzen kann, dann wird sich ein Kauf von Long-Hebelprodukten auf jeden Fall bezahlt machen.

Call-Optionsschein mit Strike 10 Euro:

Der DZ Bank-Call-Optionsschein auf die Nordex-Aktie mit Strike 10 Euro, Laufzeit bis 16.6.10, BV 0,1, ISIN: DE000DZ6HEN2 wurde beim Aktienkurs von 12,30 Euro mit 0,40 – 0,42 Euro gehandelt.

Dass sich die Nordex-Aktie innerhalb eines Monats von 12,30 Euro auf bis zu 17 oder 18 Euro steigern wird können, ist nicht sehr wahrscheinlich.

Um das Steigen des Aktienkurses bis zum Kursziel optimal ausschöpfen zu können, sollte realistischerweise ein Optionsschein wie der vorliegende, nämlich einer mit etwas längerer Laufzeit ausgesucht werden.

Wenn der Aktienkurs in drei Monaten auf 17 Euro ansteigt, dann wird sich der Preis des Warrants auf 0,76 Euro (+81 Prozent) steigern.  Auch dann, wenn der Kursanstieg etwas länger auf sich warten lässt und beispielsweise erst in vier Monaten eintritt, wird das Veranlagungsergebnis mit einem Plus von 76 Prozent auf 0,74 Euro noch durchaus befriedigend ausfallen.

Falls doch der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass der Nordex-Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 17 Euro explodiert, dann wird sich der Wert des Calls nahezu verdoppeln, da er dann  einen ungefähren Wert von 0,81 Euro erreichen wird.

Turbo-Call mit Strike bei 9,192 Euro und KO-Marke bei 10,571 Euro:

Das BNP-Mini Future Long-Zertifkat mit Strike bei 9,192 Euro und KO-Marke bei 10,571 Euro, BV 1,  ISIN: DE000BN3RVU3, wurde beim Aktienkurs von 12,30 Euro mit 2,96 – 3,04 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 17 Euro  ansteigt, dann wird der Turbo-Call einen inneren Wert von 7,81 Euro (+156 Prozent) erreichen.

Um dieses Veranlagungsergebnis zu erzielen, darf der Kurs der Nordex-Aktie allerdings niemals auf den Stopp Loss-Level, der sich derzeit bei  10,571 Euro befindet, zurückfallen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Nordex-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Nordex-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen