Hebelprodukte

RWE-Aktie generiert Kaufsignal 153%-Chance bei Kursanstieg auf 37,12€

(Foto: picture alliance / dpa)

Am 3.9.12 wurde bei der RWE-Aktie ein Schlußkurs von 33,88 Euro gebildet. Laut Analyse von www.godmodetrader.de wurde somit ein neues Kaufsignal generiert, da der Widerstand bei 33,80 Euro überwunden wurde. Vorausgesetzt, dass die Unterstützung bei 32 Euro nicht unterschritten wird, könnte sich der Kurs der RWE-Aktie bis in den Bereich von 37,12 Euro begeben.

Wer nun von einer weiteren Befestigung des Kurses der Versorgeraktie ausgeht, könnte nach dem gebildeten Kaufsignal der RWE-Aktie versuchen, den erwarteten Kursanstieg mit Long-Hebelprodukten optimal für sich zu nutzen.

Call-Optionsschein mit Strike bei 35 Euro

RWE
RWE 35,84

Der UBS-Call-Optionsschein auf die RWE-Aktie mit Strike bei 35 Euro, fällig am 12.11.12, BV 0,1, ISIN: CH0144563506,  wurde beim Aktienkurs von 33,79 Euro mit 0,089- 0,099 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der RWE-Aktie im Verlauf des nächsten Monats auf 37,12 Euro zulegen kann, dann wird sich der handelbare Preis dieses Kaufoptionsscheines im Bereich von 0,25 Euro befinden, was einer prozentuellen Wertsteigerung von 153 Prozent gleichkommt.

Call-Optionsschein mit Strike bei 30 Euro

Der HVB-Call-Optionsschein auf die RWE-Aktie mit Strikepreis bei 30 Euro, ISIN: DE000HV7DPY2, Bewertungstag 19.12.12,  BV 0,1, befindet sich mit seinem Delta von +0,81 bereits ziemlich tief im Geld. Somit weist dieser Schein logischerweise ein wesentlich geringeres Totalverlustrisiko als der (noch) aus dem Geld liegende Schein mit dem Strikepreis bei 35 Euro auf.

Beim vorliegenden Aktienkurs wurde der Call von der HVB mit 0,45 – 0,46 Euro zum Handel angeboten. Bei einem Kursanstieg auf 37,12 Euro wird der Preis des Calls bei etwa 0,72 Euro (+57 Prozent) liegen.

Turbo-Calls mit und ohne Laufzeitbegrenzung

Risikofreudige Anleger, die nicht davon ausgehen, dass der RWE-Kurs vor seinem Anstieg auf 37,12 Euro noch einmal die Unterstützung von 32 Euro antasten wird, könnten den Citi-Turbo Bull mit Basispreis und KO-Marke bei 32 Euro, ISIN: DE000CT7E6M1, BV 0,1, fällig am 21.12.12, der beim Aktienkurs von 33,79 Euro mit 0,20 – 0,21 Euro gehandelt wurde einsetzen. Beim RWE-Kursanstieg auf 37,12 Euro wird sich der innere Wert dieses Turbos auf 0,51 Euro (+143 Prozent) befördern.

Wer diesen Schein als zu heiß empfindet, könnte auf den RBS-Mini Future-Call mit Basispreis bei 27,84 Euro, SL-Marke bei 29,910 Euro, ISIN:  DE000AA5K6N7, BV 0,1 setzen, der beim aktuellen Aktienkurs mit 0,60 – 0,61 Euro zum Handel gestellt wurde. Ein Kursanstieg auf 37,12 Euro innerhalb des nächsten Monats würde den Inhabern dieses Scheines einen Gewinn von 51 Prozent bescheren, da der Wert des Mini-Futures dann auf etwa 0,92 Euro ansteigen wird.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der RWE-Aktie oder von Hebelprodukten auf die RWE-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen