Inline-Optionsschein auf Öl 29% Gewinn mit Seitwärtsprodukt
22.03.2010, 10:44 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Vor einem Monat wurde hier die Veranlagung in einem Inline-Optionsschein auf den Ölpreis in Erwägung gezogen.
Hier die Analyse, die für die Veranlagung in diese Seitwärtsinstrumente sprach:
„Auch in ausgeprägten Seitwärtsbewegungen können Trading orientierte Anleger hohe Erträge erzielen. Wer allerdings längerfristig mit Hebelprodukten auf einen positiven oder negativen Trend setzen möchte, wird in einer lang anhaltenden Seitwärtsbewegung mit Hebelprodukten wegen des Zeitwertverlustes (Optionsscheine) oder der Finanzierungskosten (KO-Produkte) höchstwahrscheinlich Verluste erleiden.
Inline-Optionsscheine ermöglichen auch jenen Anlegern überdurchschnittliche Renditechancen, die die Bewegung des Basiswertkurses nicht täglich beobachten können. Für den Veranlagungserfolg ist einzig und allein die Voraussetzung relevant, dass der Kurs des Basiswertes niemals die vordefinierte Bandbreite verlässt.
Neben vielen internationalen Aktienindizes befindet sich auch der Ölpreis seit einigen Monaten in einer Seitwärtsbewegung. Seit Juni 2009 pendelt der Preis des Brent Crude Oil-Futures innerhalb einer Bandbreite von 60 bis 82 US-Dollar. Anleger mit der Marktmeinung, dass der Ölpreis seine Seitwärtsbewegung auch in den nächsten Monaten beibehalten wird, könnten die neuen SG-Inline-Optionsscheine auf Brent Crude Oil-Futures etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Inline-Optionsscheine sind mit einer unteren und einer oberen KO-Marke ausgestattet. Wenn der Kurs des Basiswertes bis zum Ende der Laufzeit des Optionsscheines keine der beiden KO-Marken berührt, dann wird der Optionsschein mit 10 Euro zurückbezahlt. Findet hingegen die Berührung einer KO-Marke statt, dann hat dies den sofortigen Verfall des Optionsscheines zur Folge.
Die SG-Inline-Optionsscheine auf Brent Futures sind mit den kurzen Laufzeiten von etwas weniger als einem bis etwas mehr als drei Monaten ausgestattet (10.3.10, 12.4.10 und 10.6.10).
Hebelprodukteanleger auf der Suche nach einer möglichst hohen Rendite, die auch ein erhöhtes Risiko in Kauf nehmen wollen, wird vor allem ein Schein mit den KO-Marken bei 65 und 95 US-Dollar gefallen. Der Inline-Optionsschein mit ISIN: DE000SG1LLK2, Bewertungstag 10.6.10, wird beim Referenzkurs des Brent Crude Oil-Futures von 76,46 US-Dollar mit 5,31 – 5,71 Euro gehandelt.
Wenn der Preis des Futures bis zum Bewertungstag innerhalb der beiden KO-Marken verbleibt, dann wird der Schein mit 10 Euro zurückbezahlt. Dieser 75,13-prozentige Ertrag entspricht wegen der kurzen Laufzeit des Optionsscheines der gewaltigen Jahresrendite von 531 Prozent.“
Beim aktuellen Ölpreis von 80 US-Dollar wird der Inline Optionsschein mit 7,38 – 7,43 Euro (+29,25 Prozent) gehandelt.
„Allerdings ist das Risiko, dass der Ölpreis innerhalb der nächsten 3,5 Monate die Bandbreite verlässt höher, als bei einem Schein mit kürzerer Laufzeit. Dennoch verfügt auch der Inline-Optionsschein mit den gleichen KO-Marken bei 65 und 95 Euro, dessen Bewertungstag aber bereits am 12.4.10 angesiedelt wurde, auch noch über ein beträchtliches Renditepotenzial.
Beim Referenzkurs von 76,46 US-Dollar wird dieser Inline-Optionsschein, ISIN: DE000SG1LLE5, mit 8,07 – 8,20 Euro zum Handel angeboten. Somit ermöglicht dieser Schein innerhalb der nächsten zwei Monate einen Ertrag in Höhe von 21,95 Prozent, was auf Jahressicht einer Rendite von 303 Prozent entspricht.“
Dieser Inline-Optionsschein wird derzeit mit 9,69 – 10,09 Euro (+18,17 Prozent) quotiert.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Brent Crude Oil-Futures oder von Hebelprodukten auf Brent Crude Oil-Futures dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de