Kurzfristzock mit Intel-Puts 30% bearishe Tradingchance
31.08.2010, 10:40 Uhr
(Foto: AP)
Der Kurs der Intel-Aktie befindet sich bereits seit mehr als einem Monat deutlich unter Druck. Auch am 30.8.10 beendete die Aktie den Handelstag mit einem deutlichen Minus von 2,23 Prozent bei 17,96 Euro.
Auch der Umstand, dass der Chiphersteller in den vergangenen Tagen die Umsatzprognose für das dritte Quartal reduzieren musste, spricht nicht unbedingt dafür, dass die Aktie den klaren Abwärtstrend bald verlassen wird.
Wenn die aktuell triste Börsesituation noch einige Tage andauert, dann wird sich wahrscheinlich auch der Kurs der Intel-Aktie nicht gegen den Trend nach oben hin entwickeln können. Deshalb könnte sich auch jetzt noch der Einsatz von Short-Hebelprodukten rechnen.
Beispiel Put-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Put-Optionsschein auf die Intel-Aktie mit Strike bei 18 USD, Laufzeit bis 10.12.10, BV 1:5, ISIN: DE000DB4RX70, wurde beim Intel-Kurs von 17,96 USD mit 0,22 – 0,23 Euro gehandelt.
Wen der Aktienkurs innerhalb der nächsten Woche auf 17 USD nachgibt, dann wird sich der wert des Puts etwa auf 0,30 Euro (+30,43 Prozent) steigern.
Beispiel Turbo-Put:
Der Citi-Open End Turbo-Put auf die Intel-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 19,99 USD, BV 0,1, ISIN: DE000CG0E2N2, wurde beim Aktienkurs von 17,96 USD mit 0,17 – 0,19 Euro gehandelt.
Wenn der Intel-Kurs seine Talfahrt fortsetzt, um innerhalb der nächsten Woche einmal auf 17 USD zu fallen, dann wird der Turbo-Put über einen inneren Wert in Höhe von 0,24 Euro (+26,32 Prozent) verfügen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Intel-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Intel-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de