Hebelprodukte

Positive Quartalszahlen 40%-Chance mit IBM

IBM überraschte die Analysten mit einem über den Erwartungen liegenden Gewinnplus. Diese positiven Zahlen und die durchaus günstigen Zukunftsaussichten des Technologiekonzerns ließen den Aktienkurs in den USA um mehr als drei Prozent ansteigen. Sieht man sich den langjährigen Kursverlauf der IBM-Aktie an, lässt sich gut erkennen, dass die IBM-Aktie die Börsenkrise bis jetzt sehr gut überstanden hat.

Wer mit einer Fortsetzung des Kursaufschwungs rechnet könnte nun als Alternative zum Aktienkauf auf Long-Hebelprodukte setzen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der Citi-Call-Optionsschein auf die IBM-Aktie mit Strike 100 US-Dollar, Laufzeit bis 17.12.09, ISIN: DE000CG1HHP5, BV 0,1 wird beim Aktienkurs von 110,64 US-Dollar mit 1,11 – 1,14 Euro gehandelt.

Kann der Kurs der IBM-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 120 US-Dollar zulegen, dann wird der Call einen Preis von 1,59 Euro (+39,47 Prozent) erreichen.

Beispiel Turbo-Call:

Der BNP-Open End-Turbo auf die IBM-Aktie mit Strike 94,223 US-Dollar und KO-Level bei 98,934 US-Dollar, ISIN: DE000BN3H9S8, BV 0,1, wird beim vorliegenden Aktienkurs und dem Euro/US-Dollar-Kurs von 1,41 mit 1,27 – 1,30 Euro gehandelt.  

Legt der IBM-Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 120 US-Dollar zu, dann wird der Turbo, bei einer halbwegs stabilen Wechselkursentwicklung von Euro/US-Dollar einen inneren Wert von 1,83 Euro (+40,77 Prozent) erreichen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der IBM-Aktie oder von Hebelprodukten auf die IBM-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen