Unterstützte Solarworld 50% Tradingchance
16.11.2009, 10:29 Uhr
(Foto: AP)
Die Wertpapieranalysten renommierter Banken sind sich über die weiteren Kursverläufe der Solaraktien keineswegs einig. Bekanntlich gerieten die Kurse der einstigen Börsenlieblinge wie Q-Cells oder Solarworld im Verlauf dieses Jahres gewaltig unter Druck.
Als Gründe für die nachgebenden Aktienkurse werden einerseits ein Überangebot von Solaranlagen und der damit einhergehenden harten Preiskampf der auf dem Markt befindlichen Anbieter genannt. Darüber hinaus graben vor allem chinesische Anbieter mit ihren die wesentlich geringeren Produktionskosten den deutschen Gesellschaften das Wasser ab.
Im Gegensatz zum Gesamtmarkt, der sich ja von seinen Tiefstständen wieder deutlich nach oben hin absetzen konnte, gab beispielsweise der Aktienkurs der Solarworld-Aktie in den vergangenen Monaten deutlich nach. Anfang Juni 2009 Notierte die Solarworld-Aktie noch knapp unterhalb von 25 Euro; seit etwa zwei Monaten pendelt der Aktienkurs innerhalb einer Bandbreite von 15 bis 17 Euro.
Der geplante Ausbau der Kapazitäten in den USA könnte hingegen wieder zu einem Pro-Argument für den Erwerb der Solarworld-Aktie werden. Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Aktienkurs nun an der bedeutenden Unterstützung im Bereich von 15,50 Euro. Wenn diese Unterstützung hält und der sich Kurs der Solarworld-Aktie in den kommenden Wochen beispielsweise auf 17,50 Euro steigern kann, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten rechnen.
Call-Optionsschein mit Strike bei 15 Euro und langer Restlaufzeit
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein mit Strike bei 15 Euro, Laufzeit bis 11.6.10, BV 0,1, ISIN: DE000DB94XG9, wird beim Aktienkurs von 15,50 Euro mit 0,30 – 0,31 Euro zum Handel angeboten. Wenn der Kurs der Solarworld-Aktie innerhalb des nächsten Monats wirklich auf 17,50 Euro ansteigt, dann wird sich der Kurs des Optionsscheines, unter der Voraussetzung einer halbwegs gleich bleibenden impliziten Volatilität etwa bei 0,43 Euro (+38,71 Prozent) befinden.
Mit der Fälligkeit 11.6.10 verfügt der Kaufoptionsschein über eine ziemlich lange Restlaufzeit. Deshalb werden sich die Folgen des Zeitwertverfalls, der sich vor allem in den letzten drei Laufzeitmonaten eines Optionsscheines besonders negativ für den Optionsscheinanleger bemerkbar macht, für den Inhaber dieses Calls nicht besonders stark auswirken, wenn der Kursanstieg beispielsweise erst in zwei Monaten erfolgen wird.
Erreicht der Kurs der Solarworld-Aktie erst in zwei Monaten das Kursziel von 17,50 Euro, dann wird der Call noch immer für einen Gewinn von mehr als 32 Prozent sorgen, da sich sein Preis dann etwa bei 0,41 Euro befinden wird.
WAVE Call XXL mit Strike bei 12,034 Euro und SL-Marke bei 13,85 Euro
Das Deutsche Bank-Open End-Turbo-Zertifikat mit Strike bei 12,034 Euro, KO-Marke 13,85 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DB8RN37, wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,35 – 0,37 Euro gehandelt.
Bei einem Kursanstieg der Aktie auf 17,50 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,55 Euro (+48,65 Prozent) befinden. Allerdings darf die SL-Marke bei 13,85 Euro vor dem erwarteten Kursanstieg nicht berührt oder unterschritten werden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Solarworld-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Solarworld-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de