VW-Long-Hebel 63-prozentige Gewinnchance
09.12.2009, 10:33 Uhr
Der Kurs der VW-Aktie reagierte auf den geplanten Einstieg von VW bei Suzuki mit einem Anstieg von 1,34 Prozent auf 79,95 Euro. Auf dem aktuellen Kursniveau wird die VW-Aktie jedoch nicht nur wegen der Übernahme von 20 Prozent von Suzuki als positiv eingeschätzt.
Wenn der Aktienkurs, der ja in den vergangenen Monaten sehr stark unter Druck war, in absehbarer Zeit wieder die Marke von 90 Euro ins Visier nehmen kann, dann werden Long-Hebelprodukte gute Dienste erweisen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der DZ Bank-Call-Optionsschein mit Strike bei 80 Euro, Laufzeit bis 17.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000DZ6VD34, wird beim Aktienkurs von 79,95 Euro mit 0,92 – 0,95 Euro gehandelt.
Wenn der Kurs der VW-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 90 Euro anspringt, dann wird sich der Wert des Optionsscheines, unter der Voraussetzung einer halbwegs stabil bleibenden Volatilität, etwa bei 1,40 Euro (+47,37 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der RBS-Mini Future auf VW mit Strike bei 67,60 Euro KO-Marke bei 72,70 Euro, BV 0,1, ISIN: NL0000719334, wird derzeit mit 1,32 – 1,37 Euro quotiert.
Beim Aktienkurs von 90 Euro wird der Turbo-Call einen inneren Wert von 2,24 Euro (+63,50 Prozent) erreichen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der VW-Aktie oder von Hebelprodukten auf die VW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de