Porsche kurzfristig mit Potenzial 69% Tradingchance
09.05.2011, 10:47 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Laut Analyse des täglichen Citi-Newsletters „Markt vor neun“ könnte die Porsche-Aktie vor einem Kursanstieg stehen. Hier die Analyse:
„Das Jahr 2011 in der Porsche Aktie war bisher nicht das Jahr der Käufer. Im Gegenteil. Wurde die Aktie noch am 19. Januar bei 76,25 Euro gehandelt, so sind die Kurse von solchen Niveaus derzeit relativ weit entfernt. In der Aktie präsentiert sich seit 76,25 Euro ein intakter Abwärtstrend, mit dem die Kurse bis auf ein bisheriges Tief bei 41,32 Euro zurückfielen. Dies entspricht immerhin einem Verlust von gut 55% und das in einem Umfeld, in dem die meisten Werte auf neue Hochs klettern konnten.
Einen leichten Hoffnungsschimmer für die Bullen gibt es derzeit jedoch vor allem auf der kurzfristigen Ebene. Hier kam es ausgehend von 41,32 Euro zu einer ersten deutlicheren Erholungswelle, die die Kurse zurück über die 20-Tagelinie (braun) führte. Dies ist kurzfristig bullisch zu werten und potentielle Käufer haben nun im Bereich von 45,45 Euro eine kleine Unterstützung im Rücken.
Vor allem übergeordnet bleibt das Chartbild der Porsche Aktie weiter angeschlagen. Erst mit einem Ausbruch aus dem aktuellen Abwärtstrend wären hier weitere Kursgewinne bis auf ca. 61,00 Euro und später sogar 76,25 Euro möglich. Können die Käufer jedoch die Unterstützung bei 45,45 Euro kurzfristig verteidigen, wäre zumindest eine kleine Kaufwelle in Richtung dieser Abwärtstrendlinie möglich. Unterhalb von 43,25 Euro hingegen müsste mit direkten neuen Tiefs bis hin zu 37,70 Euro gerechnet werden. Ein direkter Kursanstieg in Porsche zu Wochenbeginn über 48,66 Euro kann als kurzfristiges Einstiegssignal in dieser gewertet werden.“
Wenn die Porsche-Aktie innerhalb des nächsten Monats um zehn Prozent 48 Euro auf 52,80 Euro ansteigen kann, dann wird sich der Einsatz von folgenden Long-Hebelprodukten rechnen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der DZ Bank-Call-Optionsschein auf die Porsche-Aktie mit Strike bei 50 Euro, Laufzeit bis 21.9.11, BV 0,1, ISIN: DE000DZ36A95, wurde beim Aktienkurs von 48 Euro mit 0,34 – 0,36 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf angenommene 52,80 Euro ansteigt, dann wird sich der Preis des Calls im Bereich von 0,56 Euro (+56 Prozent) befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der Citi-Open End-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 42,0184 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000CG3SZ20, wurde beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,62 – 0,64 Euro zum Handel angeboten. Bei einem Kursanstieg der Porsche-Aktie auf 52,8 Euro wird der inner Wert des Turbo-Calls bei 1,08 Euro (+69 Prozent) liegen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Porsche-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Porsche-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de