Lukrative Adidas-Hebel 72% Gewinn in drei Wochen
20.07.2012, 17:10 UhrAm 3.7.12 wurde hier ein Szenario erstellt, wie ein Kursanstieg der Adidas-Aktie mit Call-Optionsscheinen und Turbo-Calls optimiert werden kann. Damals notierte die Adidas-Aktie bei 57,92 Euro. Obwohl sich das im Szenario erwähnte Kursziel von 64,30 Euro noch in weiter Ferne befindet, konnte mit den präsentierten Long-Hebelprodukten bereits Erträge von bis zu 72 Prozent erwirtschaftet werden.
Beispiele Call-Optionsscheine vom 3.7.12:
"Der UBS-Call Optionsschein auf die Adidas-Aktie mit Strike bei 60 Euro, fällig am 15.10.12, BV 0,1 ISIN: CH0140559698, wurde beim Aktienkurs von 57,52 Euro mit 0,29 -0,30 Euro gehandelt.
Steigt der Kurs der Adidas-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf die angepeilten 64,30 Euro an, dann wird sich der Preis des Optionsscheines auf 0,62 Euro erhöhen, was einer beachtlichen Wertsteigerung von 107 Prozent entspricht.
Call-Optionsschein mit Strike bei 50 Euro
Der mit einem Delta von +0,79 bereits tief im Geld befindliche Citi-Call auf die Adidas-Aktie mit Strikepreis bei 50 Euro, fällig am 15.10.12, BV 0,1, ISIN: DE000CG1RF76, wurde beim vorliegende Aktienkurs mit 0,88 – 0,89 Euro zum Handel angeboten.
Bei einem innerhalb des nächsten Monats einsetzenden Kursanstieg auf bis zu 64,30 Euro wird sich der handelbare Preis des Calls im Bereich von 1,46 Euro (+64 Prozent) befinden."
Der Call mit Strike bei 60 Euro konnte beim Aktienkurs von 60,19 Euro mit 0,32 Euro (+6,67 Prozent) verkauft werden. Der Call mit Strike bei 50 Euro befindet sich mit seinem handelbaren Preis von 1,07 – 1,08 Euro bereits mit 20,22 Prozent im Plus.
Beispiele Turbo Puts vom 3.7.12:
"Der DZ Bank-Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 54 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000DZ87QB7, fällig am 24.8.12 wurde beim Aktienkurs von 57,52 Euro mit 0,35 -0,36 Euro quotiert. Gelingt dem Aktienkurs vor der in eineinhalb Monaten endenden Laufzeit des Turbos der Sprung auf 64,30 Euro, so wird sich der innere Wert des Turbos auf 1,03 Euro (+186 Prozent) hinaufkatapultieren.
Wer wegen der nicht zu vernachlässigenden Ausstoppungsgefahr dieses Turbo-Calls lieber ein KO-Produkt mit tiefer angesiedelter SL-Marke einsetzen will, könnte sein Augenmerk auf den BNP-Mini Future-Long Call mit Basispreis bei 50,6948 Euro und SL-Marke bei 52,7226 Euro, richten. Beim vorliegenden Aktienkurs wurde der Schein mit BV 0,1, ISIN: DE000BP2UE17, mit 0,67 -0,68 Euro gehandelt. Beim Aktienkurs von 64,30 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls bei 1,36 Euro (+100 Prozent) liegen."
Der handelbare Preis des Turbos mit Basispreis und KO-Marke bei 54 Euro befand sich beim Aktienkurs von 60,19 Euro bei 0,62 – 0,63 Euro (+72,22 Prozent). Mit dem Mini Future, der mit 0,94 – 0,95 Euro quotiert wurde, war bislang ein Gewinn von 38 Prozent zu erwirtschaften.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Adidas-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Adidas-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de