RWE-Hebel 80%-Chance
09.09.2009, 12:43 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Laut der Chartanalyse von www.GodmodeTrader.de könnte sich der Kursanstieg bei der RWE-Aktie bis in den Bereich von 70 Euro fortsetzen. Bei Erstellung dieses Beitrages befand sich der RWE-Aktienkurs bei 61,98 Euro. Um das Kursziel von 70 Euro zu erreichen, müsste sich der Aktienkurs noch einmal um knappe 13 Prozent nach oben begeben.
Wenn man allerdings berücksichtigt, dass der Aktienkurs im durchaus freundlichen Börsesommer seit dem 10.7.09 von 52,81 Euro um beachtliche 17 Prozent auf die aktuellen 61,98 Euro zulegen konnte, erscheint auch eine Fortsetzung des Kursanstieges innerhalb relativ kurzer Zeit als möglich.
Wer von einer Fortsetzung des Kursanstiegs ausgeht, kann aus einer Vielzahl von geeigneten Long-Hebelprodukten, die als kostengünstige Alternative zum Aktienkauf eingesetzt werden, auswählen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die RWE-Aktie mit Strike 60 Euro, Laufzeit bis 19.3.10, BV 0,1, ISIN: DE000BN3Q7M4 wurde beim Aktienkurs von 61,98 Euro mit 0,64 – 0,65 Euro gehandelt.
Der bereits leicht im Geld befindliche Optionsschein verfügt über ein Delta von +0,63 und somit über ein Omega von 6. Somit wird der Schein die Kursbewegungen der Aktie in nächster Zukunft und in der Nähe des aktuellen Aktienkurses mit sechsfacher Hebelwirkung nachvollziehen.
Wenn die RWE-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 70 Euro zulegen kann, dann wird sich der Wert des Optionsscheines etwa bei 1,15 Euro (+76,92 Prozent) befinden.
Da die Restlaufzeit des Kaufoptionsscheines mit etwas mehr als sechs Monaten relativ lang ist, kann sich das Veranlagungsergebnis auch dann noch sehen lassen, wenn der Kursanstieg etwas später als erwartet einsetzt.
Beispiel Turbo-Call:
Der DZ-Bank-Turbo-Call auf die RWE-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 55 Euro, Laufzeit bis 15.1.10, ISIN: DE000DZ6QUG3, BV 0,1, wird beim Aktienkurs von 61,98 Euro mit 0,80 – 0,81 Euro zum Handel angeboten.
Wenn der Aktienkurs vor dem Laufzeitende des Scheines auf 70 Euro zulegt, dann wird dieser bereits einen inneren Wert von 1,50 Euro (+85,19 Prozent) aufbauen. Da dieser Schein wegen der anfallenden Finanzierungskosten auch über einen Zeitwert verfügt, wird ein bald eintretender Kursanstieg besser für das Veranlagungsresultat als ein etwas später einsetzender Kursanstieg sein.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der RWE-Aktie oder von Hebelprodukten auf die RWE-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de