Long-Hebel auf Puma 80%-Tradingchance
17.02.2010, 10:23 Uhr
(Foto: AP)
Der Kurs der Puma-Aktie reagierte nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen und der Ankündigung, Anfang April ein Smartphone auf den Markt zu bringen, freundlich. Da die bereits im vergangene Jahr gestarteten Restrukturierungsmaßnahmen nun allmählich zu greifen scheinen und die bevorstehende Fußball-WM für einen zusätzlichen Umsatzschub sorgen könnte, sieht das Unternehmen positiv in die Zukunft.
Wenn sich der zuletzt unter Druck geratene Aktienkurs wieder dem Niveau annähern kann, das er zu Jahresbeginn inne hatte (240 Euro), dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukte bezahlt machen. Derzeit notierte die Puma-Aktie bei 211,80 Euro.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC-Call-Optionsschein auf die Puma-Aktie mit Strikepreis bei 180 Euro, Laufzeit bis 11.6.10, ISIN: DE000TB2FKD3, BV 0,01 wird beim Aktienkurs von 211,80 Euro mit 0,37 – 0,39 Euro gehandelt.
Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf 240 Euro ansteigen kann, dann wird sich der Wert des Kaufoptionsscheines etwa bei 0,61 Euro (+56,41 Prozent befinden.
Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Open End Turbo mit Basispreis bei 181,733 Euro und SL-Marke bei 199,70 Euro auf die Puma-Aktie eignet sich eher für Risiko freudige Trader, die nicht davon ausgehen, dass die Puma-Aktie die SL-Marke von 199,70 Euro berühren oder unterschreiten wird.
Beim Aktienkurs von 211,80 Euro wird der Turbo-Call mit BV 0,1, ISIN: DE000DB7ZE96, mit 3,09 – 3,24 Euro zum Handel angeboten. Kann die Puma-Aktie – ohne vorher die SL-Marke zu berühren auf 240 Euro zulegen, dann wird der Turbo einen inneren Wert in Höhe von 5,83 (+79,94 Prozent) erreichen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Puma-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Puma-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de