Heraufstufung Apple hebt ab
28.05.2009, 14:26 UhrNachdem Morgan Stanley die Aktien von Apple auf "Übergewichten" hochgestuft hatte, legte der Aktienkurs um knappe sieben Prozent auf 130,78 US-Dollar zu.
Nachdem Morgan Stanley die Aktien von Apple auf "Übergewichten" hochgestuft hatte, legte der Aktienkurs um knappe sieben Prozent auf 130,78 US-Dollar zu. Wenn sich der Aktienkurs nun wirklich zum hoch gesteckten Kursziel von 180 US-Dollar begibt, dann können Long-Hebelprodukte das ohnehin bereits hohe Gewinnpotenzial vervielfachen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die Apple-Aktie mit Strike bei 120 US-Dollar, Laufzeit bis 18.9.09, BV 0,1, ISIN: DE000BN3GKP9, wird beim Aktienkurs von 130,78 US-Dollar mit 1,43 – 1,46 Euro gehandelt.
Wenn die Apple-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 150 US-Dollar zulegen kann, dann wird der Wert des Optionsscheines im Bereich von 2,38 Euro (+63,01 Prozent) liegen. Voraussetzung für den Eintritt dieses Szenarios sind eine halbwegs stabil bleibende Volatilität und ein ähnlicher Euro/USD-Wechselkurs wie derzeit (1,3977).
Beispiel Turbo-Call:
Das Goldman Sachs Mini Future Long-Zertifikat mit Basispreis bei 105,755 USD und KO-Marke bei 112,90 USD, BV 0,1, ISIN: DE000GS3YQZ8, wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 1,88 – 1,97 Euro gehandelt. Bei einem Aktienkurs von 150 USD wird der Turbo-Call über einen inneren Wert von 3,169 Euro (+60,41 Prozent) verfügen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Apple-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Apple-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de