Deutsche Postbank Bearishe Signale
22.09.2009, 10:39 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die Aktie der Deutschen Postbank konnte sich in den vergangenen Monaten sehr positiv entwickeln. Laut Analyse von www.hebelzertifikatetrader.de hat allerdings die Dynamik zuletzt deutlich nachgelassen. Mit dem Rücksetzer vom Montag könnte nun eine Korrekturbewegung eingeläutet worden sein, die vorerst weiter nachgebende Notierungen andeutet.
Beginn einer Korrekturbewegung?
So hat die Aktie seit März einen schwach ausgebildeten Aufwärtstrend etabliert, der mit dem Rücksetzer zum Wochenauftakt unterschritten wurde. Zudem zeigt die Bewegung seit Ende August eine obere Kopf-Schulter-Formation, die mit der Abschwächung ebenfalls vollendet wurde. Aus dieser Formation lässt sich nun ein kurzfristiges Korrekturpotenzial ermitteln, das bis in die Region um 20 Euro reicht.
Zuvor könnte es aber nach dem kräftigen Kursverlust vom Montag noch einmal zu einer kleinen Gegenreaktion nach oben kommen, die als Pullback-Reaktion noch einmal das ehemalige Unterstützungsniveau um etwa 24 Euro bestätigt. Keinesfalls sollte aber die Marke von 25 Euro überwunden werden, da sonst die Aussagekraft der Umkehrformation hinfällig wäre.
Fazit: Es bietet sich für den Fall einer Pullback-Reaktion zurück zur Nackenlinie der oberen Kopf-Schulter-Formation bis zu einem Niveau von rund 24,00 Euro eine kurzfristige Short-Position an, die dann mit einem Stopp bei rund 25,10 Euro abgesichert werden sollte.
Beispiel Turbo-Put
Kennzahlen
WKN: TB2BD6
Emittent:HSBC Trinkaus & B.
Laufzeit:endlos
Basispreis:30,9472
SL-Schwelle: 29,3998
Kurs Underlying:23,00
Akt. Kurs:0,78 / 0,80
Kaufbedingung:
Limit 0,71
Stopp: 0,57
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Postbank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Postbank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de