Hebelprodukte

Neue Hebel auf den DAX Bonus-Call-Optionsschein

Dax

Dax

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Discount-Optionsscheine stiegen in den vergangenen Jahren deshalb bei Anlegern in der Beliebtheitsskala, weil sie im Gegensatz zu klassischen Hebelprodukten auch bei stagnierenden oder leicht in die „falsche“ Richtung laufenden Kursen des Basiswertes für positive Rendite sorgen können. Wie bei den Discount-Zertifikaten ist das maximale Gewinnpotenzial der Discount-Optionsscheine begrenzt.

Im Unterschied zu den Discount-Optionsscheinen verfügen die neuen BNP-Bonus-Call-Optionsscheine auf den DAX-Index über ein unlimitiertes Gewinnpotenzial. Für Anleger unterscheiden sich die Bonus-Calls von klassischen Bonus-Zertifikaten darin, dass sie am Ende der Laufzeit wertlos ausgebucht werden, wenn die Barriere (=Basiskurs) während der Laufzeit berührt oder unterschritten wurde und der DAX am Ende der Laufzeit der Scheine unterhalb dieses Wertes notiert.

12 Prozent Bonusrendite in drei Monaten

Die vor einigen Tagen auf den Markt gebrachten sechs BNP-Bonus-Call-Optionsscheine auf den DAX-Index verfügen über Laufzeiten von drei und sechs Monaten.

Beim Bonus-Call mit Basispreis bei 5.500 Punkten und dem Bonus-Level bei 6.500 Punkten, BV 0,01, ISIN: DE000BN5JKL7, erstreckt sich die Beobachtungsperiode bis 18.6.10.

Wenn der Index innerhalb dieser Zeitspanne niemals die Barriere bei 5.500 Punkten berührt oder unterschreitet, dann wird der Schein gemäß dem Bezugsverhältnis von 0,01 mit der Differenz zwischen dem Bonus-Level und dem Basispreis (6.500-5.500)x 0,01, also mit zehn  Euro, zurückbezahlt.

Wird die Barriere berührt, dann wird der Schein mit einem Hundertstel der positiven Differenz zwischen dem dann aktuellen DAX-Stand und dem Basispreis zurückbezahlt. Steigt der Index nach der Schwellenberührung beispielsweise wieder auf 5.800 Punkte an, dann wird er mit drei Euro zurückbezahlt. Wenn der Index am Ende unterhalb der Barriere notiert, dann verfällt der Schein wertlos.

Wenn der DAX in drei Monaten oberhalb des Bonus-Levels notiert, dann partizipieren Anleger voll und ganz am Kursanstieg des Index. Bei einem DAX-Stand von 6.700 Punkten wird der Rückzahlungsbetrag 12 Euro betragen, bei 6.800 Punkten 13 Euro usw.

Beim DAX-Stand von 6.125 Punkten wurde der Schein mit 8,83 – 8,90 Euro gehandelt. Wenn der Index bis zum Bewertungstag oberhalb der Barriere verbleibt, dann wird der Bonus-Call einen Ertrag von 18,48 Prozent erwirtschaften. Der Break-Even Punkt, ab dem im Falle der Barriereberührung Verluste ausgeglichen wird, befindet sich somit bei 6.390 Punkten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen