Hebelprodukte

Daimler-Aktie Call ok - Turbo ko

Seit der Erstellung des Einstiegsszenarios (23.3.09) in Long-Hebelprodukte auf die Daimler-Aktie legte der Aktienkurs von 22,83 Euro auf aktuelle 24,35 Euro um 6,65 Prozent zu.

"Beispiel Call-Optionsschein vom 23.3.09:
Wer sich derzeit 100 Daimler-Aktien mit 22,83 Euro ins Depot legen möchte, hat dafür vor Spesen 2.283 Euro zu bezahlen. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten drei Monate seine Jahreshöchststand des 7.1.09 (28,40 Euro) anpeilt, dann wird der Aktienanleger einen Gewinn von 557 Euro (+24,40 Prozent) erzielen.

Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein auf die Daimler-Aktie mit Strike 24 Euro, Laufzeit bis 17.9.09, BV 1, ISIN: DE000GS1LYV2, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 3,12 – 3,16 Euro gehandelt. Legt die Daimler-Aktie innerhalb der nächsten drei Monate auf 28,40 Euro zu, dann wird sich der Wert des Optionsscheines unter der Voraussetzung halbwegs stabil bleibender Volatilität im Bereich von 5,65 Euro (+78,80 Prozent) befinden.

Um mit den Optionsscheinen ein ähnliches Veranlagungsergebnis wie mit dem Aktienkauf zu erzielen, ist somit nur ein Kapitaleinsatz von 711 Euro nötig, da 225 Calls derzeit 711 Euro kosten. Werden die Scheine mit 5,65 Euro (Verkaufserlös 1.271,25 Euro) veräußert, so wird mit wesentlich geringerem Kapitaleinsatz der gleiche Veranlagungserfolg in Höhe von 560,25 Euro wie mit dem Aktieninvestment erzielt. Das maximale Verlustrisiko beschränkt sich auf den Kapitaleinsatz für den Optionsschein. Beim direkten Aktienkauf besteht durchaus das Risiko, einen höheren Verlust als 711 Euro zu erleiden.

Der Call wird dann wertlos ausgebucht, wenn sich der Daimler-Aktienkurs am Laufzeitende des Optionsscheines auf oder unterhalb von 24 Euro befindet."

Beim Aktienkurs von 24,35 Euro wird der Schein mit 3,94 – 3,98 Euro (+24,68 Prozent) gehandelt.

"Beispiel Turbo-Call vom 23.3.09:
Das BNP-Minifuture Long-Zertifikat mit Basispreis 19,2079 Euro und SL-Marke bei 20,1683 Euro, BV 1, ISIN: DE000BN3BR76, kann derzeit mit 3,63 – 3,67 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg auf 28,40 Euro wird der Mini Future etwas mehr als neun Euro wert sein.

Um mit dem Turbo das gleich Veranlagungsergebnis wir mit dem Aktienkauf zu erzielen, sind somit 105 Scheine, die mit einem Kapitalaufwand von 385,35 Euro erworben werden können, nötig. Allerdings wird der Turbo bereits dann ausgestoppt und mit seinem Restwert zurückbezahlt, wenn der Aktienkurs zwischenzeitlich die SL-Marke, die sich derzeit bei 20,1683 Euro befindet, berührt oder unterschreitet."

Da der Aktienkurs am 30.3.09 die SL-Schwelle erreichte, wurde der Turbo-Call mit seinem Rückzahlungswert von 0,96 Euro (-73,85 Prozent) vom Emittenten zurückgenommen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Daimler-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Daimler-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen