Hebelprodukte

(Turbo)-Calls E.ON im Fokus

(Foto: AP)

Laut der Chartanalyse von www.GodmodeTrader.de verfügt der Kurs der E.ON-Aktie über Kurspotenzial bis in den Bereich von 31 Euro – sofern die Marke von 27 Euro auf Schlusskursbasis überwunden werden kann.

Am 30.6.09 befand sich der Schlusskurs der E.ON-Aktie bei 25,22 Euro und somit ziemlich deutlich unterhalb der zu überwindenden 27 Euro-Marke. In den Tagen zuvor legte der Kurs jedoch trotz der  durchaus kursrelevanten Negativmeldung über eine hohe Geldstrafe durch die EU wegen unerlaubter Marktabsprachen deutlich zu.

Wenn sich der Aktienkurs in einem wieder etwas freundlicher werdenden Börseumfeld in absehbarer Zeit in die Nähe des vorläufigen Kursziels von 31 Euro begibt, dann werden Long-Hebelprodukte einen wesentlich höheren Ertrag als der direkte Kauf der Aktie abwerfen.

Beispiel Call-Optionsschein:

Der BNP-Call-Optionsschein auf die E.ON-Aktie mit Strike 25 Euro, Laufzeit bis 18.12.09, ISIN: DE000BN2FNC5, BV 0,1 wird beim Aktienkurs von 25,22 Euro mit 0,24 – 0,26 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der E.ON-Aktie bereits innerhalb des nächsten Monats wirklich auf 31 Euro ansteigt, dann wird sich der Wert des Optionsscheines auf 0,65 Euro (+150 Prozent) steigern.

Auch dann, wenn der immerhin knapp 20-prozentige Kursanstieg der Aktie etwas später eintritt, wird der Optionsschein ein durchaus attraktives Veranlagungsergebnis abliefern.

Da die Laufzeit des Scheines noch knapp sechs Monate beträgt, macht sich der Zeitwertverfall noch nicht all zu stark bemerkbar. Somit wird der Call auch dann noch einen Preis von 0,63 Euro erzielen (+142 Prozent), wenn der Kursanstieg erst nach zwei Monaten eintritt.

Beispiel Turbo-Call:

Das Citi-Open End-Turbo-Call auf die E.ON-Aktie mit Strike und KO-Marke bei derzeit 20,68 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000CG4MFN8, wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,47 – 0,49 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit wirklich das derzeit noch in weiter Ferne befindliche Kursziel von 31 Euro anvisieren kann, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 1,03 Euro (+110 Prozent) befinden.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der E.ON-Aktie oder von Hebelprodukten auf die E.ON-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen