Hebelprodukte

MAN-Aktie Kurzfristzock mit Puts

Wenn der Kurs der MAN-Aktie nach dem Anstieg der vergangenen Wochen nun wieder korrigiert, dann wird sich der Einsatz von Short-Hebelprodukten rechnen.

Laut der Chartanalyse von www.GodmodeTrader.de verfügt die MAN-Aktie über beträchtliches Aufwärtspotenzial, wenn der Aktienkurs die Triggermarke von 47,47 Euro überwinden kann. Zu Beginn dieser Handelswoche scheint der Kursaufschwung aber etwas ins Stocken geraten zu sein. Immerhin gab der DAX-Index am 15.6.09 3,54 Prozent seines Wertes ab. Der Kurs der MAN-Aktie fiel im schwachen Umfeld um 4,03 Prozent auf 45,04 Euro. Bei Erstellung dieses Szenarios notierte die MAN-Aktie bei 45,28 Euro.

Wer nun davon ausgeht, dass sich der DAX-Index und somit auch die in ihm enthaltenen Einzelwerte, wie die MAN-Aktie, in den nächsten Wochen doch wieder mit etwas schwierigeren Marktgegebenheiten abzufinden haben werden, könnte Short-Hebelprodukte zur Absicherung bereits erzielter Kursgewinne oder ganz einfach zur Spekulation auf fallende Kurse einsetzen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Laut der Chartanalyse der MAN-Aktie könnte der MAN-Aktienkurs auf bis zu 37,90 Euro absacken, wenn die  Marke von 42,78 Euro auf Schlusskursbasis unterschritten wird. Wer nun nach Wochen steigender Kurse wieder einmal auf fallende Aktienkurse setzen möchte, könnte Hebelprodukte zur Umsetzung seiner Markterwartung einsetzen.

Beispiel Put-Optionsschein:

Der Citi-Put-Optionsschein auf die MAN-Aktie mit Strike 45 Euro, ISIN: DE000CG0ZTD0, Laufzeit bis 11.9.09, BV 0,1 wird beim Aktienkurs von 45,28 Euro mit 0,40 – 0,42 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der MAN-Aktie innerhalb des nächsten Monats wirklich auf 37,90 Euro fällt, dann wird sich der Kurs des Verkaufsoptionsscheines im Bereich von 0,80 Euro (+90 Prozent) befinden. Da bei einem derart starken Kursrückgang auch mit einem Anstieg der impliziten Volatilität gerechnet werden kann, wird das Veranlagungsergebnis beim Eintritt dieser Markterwartung sogar noch etwas besser ausfallen.

Obwohl der Optionsschein über eine relativ kurze Restlaufzeit verfügt, wird sich der Zeitwertverfall nur relativ geringfügig zu Buche schlagen, da der Schein auch dann, wenn der Kursverfall erst einen Monat später eintritt, noch 0,74 Euro wert sein wird.

Beispiel Turbo-Put:

Das BNP-Mini Future Short-Zertifikat auf MAN mit Strike 50,007 Euro und SL-Marke bei 47,507 Euro, ISIN: DE000BN3NG34, BV 0,1, wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 0,49 – 0,52 Euro gehandelt.  Wenn der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 37,90 Euro nachgibt, dann wird der innere Wert des Turbo-Puts auf 1,21 Euro (+133 Prozent) ansteigen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen