Euro bleibt schwach Puts mit 74% Potenzial
28.04.2010, 10:48 Uhr
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Laut Analyse von FXdirekt könnte der Euro gegenüber dem US-Dollar auch in den nächsten Tagen an Wert verlieren.
Hier die Analyse:
„EUR/USD geriet zum europäischen Handelsende unter massiven Abgabedruck, nachdem die US-Ratingagentur S&P im Zuge der weiter eskalierenden europäischen Schuldenkrise das Rating für Griechenland auf Junkbond-Status und für Portugal auf A- mit negativem Ausblick herabgestuft hat. Zeitgleich stieg die Rendite zehnjähriger griechischer Staatsanleihen noch über 9,80% an und nahm damit die magische 10%-Marke ins Visier, da sich in Deutschland neuer Streit um die geplanten Griechenland-Hilfen anbahnt.
IWF-Chef Strauss-Kahn und EZB-Präsident Trichet wollen jetzt persönlich Druck bei den deutschen Parlamentariern machen, das Hilfspaket schnell freizugeben. Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im April deutlich verbessert und von zuvor 52,5 auf nun 57,9 Zähler angezogen (Konsens 54,0 Punkte). Der Richmond Fed Index hat im März auf 30 Punkte zugelegt und damit die Konsensschätzung weit übertroffen, die nur von einem Wert bei 9 Zählern ausgegangen war. Der S&P/CaseShiller-Hauspreisindex für Februar ist mit einem Anstieg um 0,6% hinter dem Prognosewert von 1,3% zurückgeblieben.
EUR/USD hat bei 1,3144 ein neues Jahrestief markiert und steht nur noch leicht über dem 12-Monatstief 1,2887. Die Indikatoren MACD und PTP bleiben weiter einmütig auf der Shortseite. Der FXdB Trendwalk zeigt eine Verstärkung der Abwärtsbewegung an. Widerstände liegen bei 1,3205, 1,3270 und 1,3325. Unterstützung wartet bei 1,3145, 1,3105 und 1,3060.
Nach der Herabstufung griechischer Anleihen auf Junkbondstatus droht nun auch das Rating Portugals weiter abzugleiten. Die gestrige Herabstufung gibt darauf bereits einen Vorgeschmack. Mit Spanien und Irland kommen weitere Krisenherde auf die Eurozone zu. Zum USD wird der Euro daher unter Druck bleiben, bis der geplante Bail-Out Griechenlands erfolgreich implementiert ist. Wir gehen daher in EUR/USD short zu 1,3240 mit einer Absicherung bei 1,3285. Das Kursziel ist 1,3135.“
Beispiel Put-Optionsschein:
Der Citi-Put-Optionsschein auf Euro/USD mit Strike bei 1,33 USD, ISIN: DE000CG7AQP8, BV 100, Laufzeit bis 8.9.10 wurde beim Euro/USD-Kurs von 1,3185 USD mit 3,55 – 3,58 Euro gehandelt.
Wenn der Euro gegenüber dem USD innerhalb der nächsten Woche auf 1,30 Euro nachgibt, dann wird der Wert des Puts etwa bei 4,32 Euro (+20,67 Prozent) liegen.
Beispiel Turbo-Put:Der DZ Bank-Turbo-Put mit Strike und KO-Marke bei 1,342 USD, Laufzeit bis 19.5.10, ISIN: DE000DZ1L1B7, BV 100, wird beim Euro/USD-Kurs von 1,3185 USD mit 1,83 – 1,85 Euro zum Handel angeboten.
Bei einem baldigen Kursverfall des Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Puts bei 3,23 Euro (+74,59 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Euro/US-Dollar oder von Hebelprodukten auf Euro/US-Dollar dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de