Long-Hebel auf Q-Cells Schnelle Chance auf 75% Gewinn
23.06.2010, 10:40 Uhr
(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)
Der massive Kurssturz der Q-Cells-Aktie, der den Aktienkurs auf bis zu 4,60 Euro (8.6.10) fallen ließ, wurde in den vergangenen tagen von einer deutlichen Korrektur abgelöst. Ausgehend von diesem Tiefststand legte der Kurs innerhalb weniger Tage auf bis zu 6,45 Euro, also um mehr als 40 Prozent zu. Bei Erstellung dieses Beitrages wurde die Q-Cells-Aktie mit 6,15 Euro gehandelt.
Der jüngste Kursanstieg basiert auf dem von Analysten prognostizierten besseren Gewinnaussichten für das kommende Jahr. Darüber hinaus wurde die Q-Cells-Aktie, die von zahlreichen Experten als „Verkauf“ eingestuft wurde, von etlichen Analysten auf „Halten“ heraufgesetzt.
Wer darauf spekulieren möchte, dass die Q-Cells-Aktie kurzfristig über weiteres Steigerungspotenzial verfügen wird, könnte auf Long-Hebelprodukte setzen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Citi-Call auf die Q-Cells-Aktie mit Strike bei 6 Euro, Laufzeit bis 11.10.10, BV 0,1, ISIN: DE000CG8VAT8, wurde beim Aktienkurs von 6,15 Euro, mit 0,083 – 0,093 Euro gehandelt.
Ein Kursanstieg von Q-Cells innerhalb der nächsten zwei Wochen auf 7 Euro würde einen Ertrag in Höhe von mehr als 50 Prozent erwirtschaften, da der Schein dann etwa 0,14 Euro wert sein wird.
Beispiel Turbo-Call:
Der DZ Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 5 Euro, Laufzeit bis 24.9.10, BV 1, ISIN: DE000DZ1TNC2, wurde beim Aktienkurs von 6,15 Euro mit 1,12 – 1,14 Euro quotiert.
Bei einem Kursanstieg auf 7 Euro wird sich der innere Wert des Scheines bei 2 Euro (+75 Prozent) befinden. Da ein zwischenzeitlicher Kursrutsch der Q-Cells-Aktie nicht ausgeschlossen werden kann, eignet sich dieser Turbo-Call ausschließlich für Anleger mit hoher Risikobereitschaft.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Q-Cells-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Q-Cells-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: ntv.de