Hebelprodukte

Apple nach den Zahlen Schneller Verlust von 42%

Am Vormittag des 17.1.11 war hier – in Erwartung von über den Analystenerwartungen liegenden Geschäftszahlen - von einem Kursanstieg der Apple-Aktie ausgegangen worden. Dieser erhoffte Kursanstieg sollte mit Long-Hebelprodukten optimiert werden.

Bekanntlich sorgte die einige Stunden nach der Erstellung des Szenarios veröffentlichte Nachricht über den vorläufigen krankheitsbedingten Rückzug des CEO Steve Jobs für einen massiven Kurseinbruch der Apple-Aktie.

Apple
Apple 270,25

Auch die am nächsten Tag weit über den Expertenerwartungen liegenden Geschäftszahlen konnten den Kurs nicht wieder auf sein Niveau des Einstiegsszenarios, das bei 348,48 US-Dollar gelegen war, bringen.

Mittel- bis längerfristig werden der Apple-Aktie auch bei einem längeren Ausscheiden des CEO durchaus positive Aussichten prognostiziert. Kurzfristig dürfte der Aktie nunmehr die Fantasie für einen deutlichen Sprung nach oben fehlen. Da Hebelprodukteanleger naturgemäß eher zur Spezies der kurzfristig agierenden Investoren zählen, sollte der Verlust mitgenommen und abgehakt werden.

„Beispiel Call-Optionsschein vom 17.1.11:

Der BNP-Call-Optionsschein auf die Apple-Aktie mit Strike bei 350 US-Dollar, Laufzeit bis 17.6.11, BV 0,1, ISIN: DE000BN4HDK1, wurde beim Aktienkurs con 348,48 USD und dem Euro/USD-Kurs von 1,33 mit 2,11 – 2,15 Euro gehandelt.

Kann die Apple-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 375 Euro zulegen, so wird sich der Wert des Calls auf etwa 3,11 Euro (+45 Prozent) steigern.“

Beim Aktienkurs von 332,68 US-Dollar wurde der Schein mit 1,45 – 1,50 Euro (-32,56 Prozent) gehandelt.  

„Beispiel Turbo-Call vom 17.1.11:

Der Vontobel-Open Ende-Turbo-Call auf die Apple-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 310 USD, BV 0,1, ISIN: DE000VT06FQ3, wurde unter den gegebenen Marktverhältnissen mit 0,32 – 0,33 Euro gehandelt.

Bei einem raschen Kursanstieg auf 375 USD wird der Turbo einen inneren Wert in Höhe von 0,49 Euro (+48 Prozent) aufbauen.“

Der handelbare Preis des Turbo-Calls befand sich beim Aktienkurs von 332,68 US-Dollar bei 0,19 – 0,20 Euro (-42,42 Prozent). 

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Apple-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Apple-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen