Hebelprodukte

Inline-Warrants Seitwärtsertrag mit Gold & Öl

Vor einigen Wochen brachte die Socit Gnrale Inline-Optionscheine auf Gold und Brent Crude Oil-Futures auf den Markt. Diese klassischen Seitwärtsinstrumente eignen sich für Anleger mit der Marktmeinung, dass der Gold- oder der Ölpreis bis zum Ende der Laufzeit de Optionsscheine permanent innerhalb einer vordefinierten Bandbreite verbleibt.

Tritt die Markterwartung ein, so wird ein Schein am Ende der Laufzeit mit zehn Euro zurückbezahlt. Wird die Bandbreite während der Laufzeit verlassen, so verfallen die Inline-Warrants nahezu wertlos, da sie dann von der Socit Gnrale mit 0,001 Euro zurückgenommen werden.

Neun neue Öl-Inline Warrants

Wer in den nächsten Wochen und Monaten eher von einer Seitwärtsbewegung des Ölpreises ausgeht, findet mit einiger Sicherheit einen geeigneten Schein zur Umsetzung dieser seitwärts ausgerichteten Marktmeinung. Die neun Inline-Warrants auf Brent Crude Oil-Futures sind mit Laufzeiten bis 11.5.09, 11.8.09 und 10.11.09 ausgestattet. Generell gilt: Je geringer die Bandbreiten, desto höher die Ertragschancen und umgekehrt.

Der Inline-Warrant auf Öl mit ISIN: DE000SG06RQ1 und finalem Bewertungstag am 11.8.09, ist mit einem unteren KO-Level von 26 US-Dollar und einem oberen KO-Level von 74 US-Dollar versehen. Beim Ölpreis von 52,26 US-Dollar wird der Schein mit 8,05 - 8,46 Euro gehandelt. Steigt oder fällt der Wert des dem der Laufzeit des Scheines entsprechenden Futures-Kontraktes (auch intraday) bis zum Bewertungstag niemals auf 74 oder 26 US-Dollar, so wird der Schein am Laufzeitende mit zehn Euro zurückbezahlt. Somit steht mit diesem Warrant innerhalb der nächsten vier Monate ein Seitwärtsertrag von 18,20 Prozent (=69,25 Prozent p.a.) in Aussicht.

Der Schein mit ISIN: DE000SG06RN8, Bewertungstag 11.5.09, eignet sich für Risiko freudige Anleger, die davon ausgehen, dass der Ölpreis innerhalb der nächsten drei Wochen innerhalb der Bandbreite von 43 und 64 US-Dollar verbleibt. Beim aktuellen Referenzkurs von 52,26 US-Dollar wird der Inline-Warrants mit 6,63 – 7,03 Euro gehandelt. Die in Aussicht stehende Renditechance beträgt somit beachtliche 42,25 Prozent für eine Veranlagungsdauer von drei Wochen.

Sechs neue Gold-Inline Warrants

Dem Goldpreis ist in den vergangene Wochen im Zuge der Erholung der Finanzmärkte etwas die Kursfantasie abhanden gekommen. Mit den Inline-Warrants auf Gold mit Laufzeiten 15.6.09 und 15.9.09 lässt sich auch bei relativ hohen Kursausschlägen des Goldpreises noch ansprechende Rendite erzielen.

Der Schein mit ISIN: DE000SG06RZ2, Bewertungstag 15.9.09 mit den Schwellen bei 650 und 1.300 US-Dollar wird beim Goldpreis von 874 US-Dollar mit 8,42 – 8,82 Euro gehandelt. Verbleibt der Goldpreis innerhalb der nächsten fünf Monate innerhalb der Bandbreite des vergangenen Jahres (680 bis 1.006 US-Dollar), dann erzielen Inhaber des Warrants einen Ertrag von 13,38 Prozent (=35,46 Prozent p.a.).

Da sich die Auszahlung der Inline-Optionsscheine ausschließlich an der in US-Dollar ausgedrückten Preisentwicklung orientieren, haben Änderungen des Euro/US-Dollar-Wechselkurses keine Auswirkungen auf die Preise der Produkte.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Gold oder Öl oder von Hebelprodukten auf die Gold oder Öl dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen