Hebelprodukte

Bearisher Gewinn mit Q-Cells Turbo-Put mit 54% im Plus

(Foto: picture alliance / dpa)

Wer vor etwa einem halben Monat in Short-Hebelprodukte auf die Q-Cells-Aktie gesetzt hat, wird mit einiger Wahrscheinlichkeit bereits deutliche Buchgewinn erzielt haben. Als Q-Cells am 24.6.11 bei 1,62 Euro notierte wurden hier in Erwartung eines Kursrutsches auf bis zu 1,30 Euro Szenarien erstellt, mit welchen Short-Hebelprodukten sich der Kursrückgang optimieren ließe.

Q-Cells
Q-Cells ,00

Bereits innerhalb weniger Tage unterschritt die Q-Cells-Aktie das negative Kursziel, um sich in weiterer Folge wieder von ihrem Einbruch zu erholen. Wer es verabsäumt hat, die Short-Hebelprodukte im Bereich von 1,30 Euro zu verkaufen, kann auch im aktuellen Bereich von 1,42 Euro einen Gewinn absichern.

„Beispiel Put vom 24.6.11:

Der DZ Bank-Put-Optionsschein mit Strike bei 1,80 Euro, Laufzeit bis 14.12.11, BV 1, ISIN:  DE000DZ4G9J7, wurde beim Aktienkurs von  1,60 Euro mit 0,49 – 0,53 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der Q-Cells-Aktie innerhalb des nächsten Monats um weitere 19 Prozent auf 1,30 Euro nachgibt, dann wird sich der Wert des Verkaufsoptionsscheines – unter der Voraussetzung einer gleich bleibend hohen impliziten Volatilität – bei 0,64 Euro (+21 Prozent)  befinden.

Tritt der Kursverlust erst innerhalb der nächsten zwei Monate ein, dann müssen sich Anleger mit einem Ertrag in Höhe von knapp 17 Prozent begnügen, da sich der handelbare Preis dann im Beeich von 0,62 Euro befinden wird.“

Beim Aktienkurs von 1,415 Euro wurde der Verkaufsoptionsschein mit 0,67 – 0,71 Euro (+26 Prozent) gehandelt.

„Beispiele für Turbo-Puts vom 24.6.11:

Der DZ Bank-Open End Turbo-Put auf die Q-Cells-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 1,80 Euro, BV 1, ISIN: DE000DZ4JEV6, wurde beim Aktienkurs von 1,62 Euro mit 0,26 – 0,28 Euro zum Handel angeboten.

Gibt der Aktienkurs in absehbarer Zeit auf 1,30 Euro nach, so wird der Schein über einen inneren Wert von 0,50 Euro (+79 Prozent) verfügen.

Wer zwar von einem Kursrückgang der Aktie überzeugt ist, aber auch einen kurzfristigen Kurssprung auf 1,80 Euro oder darüber für möglich hält wird sich wohl eher für einen Turbo mit höherer KO-Marke entscheiden.

Der Commerzbank-Open End Turbo auf die Q-Cells-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 2,20 Euro BV 1, ISIN: DE000CK1KFM4, wurde unter den vorliegenden Marktbedingungen mit 0,70 -0,72 Euro quotiert. Beim Aktienkurs von 1,30 Euro wird der innere Wert des Scheines bei 0,90 Euro (+25 Prozent) liegen.“

Der handelbare Preis des aggressiven Turbo-Puts lag beim Q-Cells Kurs von 1,415 Euro bei 0,43 – 0,45 Euro (+54 Prozent), jener des moderaten Turbos bei 0,90 – 0,92 Euro (+25 Prozent). 

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Q-Cells-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Q-Cells-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen