Bayer-Bonus-Zertifikat 11,8% Bonuschance in 9 Monaten
11.09.2012, 10:40 UhrWenn sich der Kurs der Bayer-Aktie nach dem Höhenflug der vergangenen 12 Monate halbwegs auf seinem aktuellen Niveau behauptet, dann stehen mit Bonus-Zertifikaten interessante Renditechancen in Aussicht.

(Foto: picture alliance / dpa)
Innerhalb der abgelaufenen 12 Monate legte kein DAX-Wert mehr zu als die Bayer-Aktie. Im gleichen Zeitraum, in dem der DAX-Index um beachtliche 39 Prozent ansteigen konnte, steigerte die Bayer-Aktie ihren Wert um etwas mehr als 65 Prozent.
Nachdem der Pharmakonzern Ende Juli 2012 die Anleger mit starken Quartalszahlen angenehm überrascht hat und auch die Zukunftsaussichten als positiv eingeschätzt werden, sollte das Risiko eines massiven Kurseinbruches innerhalb der nächsten neun Monate nicht all zu hoch sein. Immerhin empfiehlt die Mehrheit der Analysten, die Bayer Aktie mit Kurszielen von 62 bis 77 Euro zu kaufen oder zu halten.
Selbst dann, wenn man sich die optimistischen Expertenprognosen nicht ganz erfüllen, können sich Anleger die Bayer-Aktie zunutze machen, um innerhalb des nächsten dreiviertel Jahres einen Ertrag in Höhe von mehr als 11 Prozent sicherzustellen.
11,80% Bonuschance in 9 Monaten
Beim Vontobel-Capped Bonus-Zertifikat auf die Bayer-Aktie, Bewertungstag 21.6.13, BV 1, ISIN: DE000VT53WZ1, befindet sich die Barriere bei 51,727 Euro. Bonus-Level und Cap liegen bei diesem Zertifikat bei 72 Euro.
Beim Bayer-Aktienkurs von 64,34 Euro konnte das Bonus-Zertifikat mit 64,41 Euro erworben werden.
Wenn der Kurs der Bayer-Aktie bis zum 21.6.13 niemals die Barriere bei 51,727 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat am 28.6.13 mit 72 Euro zurückbezahlt.
Somit wird dieses Zertifikat in den nächsten neun Monaten einen Ertrag von 11,78 Prozent abwerfen, wenn der Aktienkurs niemals um knappe 20 Prozent nachgibt.
Berührt der Kurs der Bayer-Aktie hingegen bis zum 21.6.13 die Barriere bei 51,727 Euro, dann wird das Zertifikat am Ende mit dem dann aktuellen Aktienkurs zurückbezahlt. Notiert die Bayer-Aktie nach der Barriereberührung beispielweise bei 55 Euro, so wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 55 Euro erfolgen.
ZertifikateReprt-Fazit: Dieses Capped-Bonus-Zertifikat weist im Gegensatz zum direkten Kauf der Bayer-Aktie den Mehrwert auf, dass es selbst bei einem bis zu 20-prozentigen Kursrückgang des Aktienkurses innerhalb der nächsten neun Monate einen Ertrag von knappen 12 Prozent ermöglicht. Erst dann, wenn die Bayer-Aktie bis zum Laufzeitende des Zertifikates um mehr als 12 Prozent zulegt, wird der Aktienkauf für ein besseres Veranlagungsergebnis als das defensive Bonus-Zertifikat sorgen.
Quelle: ntv.de