RCB-Rohstoff Bond 50% Chance, 35% Puffer
05.07.2010, 10:54 Uhr
(Foto: REUTERS)
Wegen der geringen Korrelation zu den Aktienkursen bewährten sich Rohstoffe in der Vergangenheit durchaus als Stabilisierungselemente für Aktienportfolios. Genau wie bei Aktienveranlagungen sollte auch bei der Investition in Rohstoffe Wert auf Diversifikation gelegt werden.
Mit dem aktuell zur Zeichnung angebotenen RCB-Rohstoff Bond können Anleger auf Sicht der nächsten fünf Jahre bei einer halbwegs stabilen Wertentwicklung der Rohstoffe Gold, Silber, Aluminium, Kupfer, Zink und Öl einen Ertrag in Höhe von 50 Prozent erwirtschaften.
Die Preise der sechs Rohstoffe des 19.7.10 werden als Startwerte für den Rohstoff Bond festgeschrieben. Bei 65 Prozent der jeweiligen Startwerte befinden sich die Barrieren.
Die Kursentwicklung der Rohstoffe wird innerhalb des Beobachtungszeitraumes, der sich vom 19.7.10 bis zum 15.7.15 erstreckt, permanent beobachtet.
Wenn alle sechs Rohstoffe während der gesamten Beobachtungsperiode oberhalb der 65 Prozent-Barriere notieren, dann wird der Rohstoff Bond mit 150 Prozent seines Ausgabepreises getilgt.
Berührt oder unterschreitet der in US-Dollar ausgedrückte Preis eines Rohstoffs in den nächsten fünf Jahren die Barriere, dann erlischt die Chance auf die 50-prozentige Rendite.
Da der Rohstoff-Bond mit einer vollständigen Kapitalgarantie ausgestattet ist, wird er am Ende der Laufzeit im Falle der Barriereberührung von einem oder mehreren Rohstoffen mit seinem Ausgabepreis zurückbezahlt. Da sich die Kapitalgarantie ausschließlich auf das Ende der Laufzeit bezieht, könnte ein vorzeitiger Verkauf des Rohstoff Bonds mit einem Kapitalverlust verbunden sein.
Der RCB-Rohstoff Bond 2, ISIN: AT0000A0JDX7, Laufzeit bis 20.7.15, kann noch bis 16.7.10 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 3 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Der RCB-Rohstoff Bond spricht Anleger an, die innerhalb der nächsten fünf Jahre von keinem mehr als 35-prozentigem Kursrückgang der Rohstoffe Gold, Silber, Aluminium, Kupfer, Zink und Öl ausgehen. Da die Rohstoffe oftmals starken Kursschwankungen unterworfen sind, könnte sich auch die vollständige Kapitalgarantie am Ende der Laufzeit als nützlich erweisen.
Quelle: ntv.de