Garantie-Zertifikate Aktienindex und Gold
09.04.2009, 10:45 UhrNach der Unterbrechung der beachtlichen Bearmarktrally könnten Garantie-Zertifikate in der Gunst Risiko averser Anleger wieder ansteigen. Die nachfolgend kurz präsentierten Garantieprodukte versprechen am Ende im Falle einer ungünstigen Wertentwicklung der zu Grunde liegende Basiswerte die vollständige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals.
HVB-Garant Cap-Zertifikat
Der Indexschlussstand des 27.4.09 wird als Startwert für das Zertifikat festgelegt. Bei 175 Prozent des Startwertes befindet sich der Cap. Die Beteiligung an Kursanstiegen bis zum Cap beträgt 100 Prozent.
An Indexsteigerungen des Basiswertes unterhalb des Caps werden Anleger vollständig beteiligt. Somit wird das Zertifikat bei einem Kursanstieg des Index von angenommenen 40 Prozent am Ende mit 140 Euro zurückbezahlt.
Verdoppelt sich der Indexwert innerhalb der nächsten 6,25 Jahre, dann wird das Zertifikat mit dem maximalen Auszahlungsbetrag, der ja durch den Cap bei 175 Euro limitiert wird, ausbezahlt.
Notiert der Index am Ende gegenüber dem Startwert im Minus, dann wird das Zertifikat (exklusive des Ausgabeaufschlages) mit seinem Nennwert von 100 Euro getilgt.
Das HVB-Garant Cap-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit Laufzeit bis 29.7.15, ISIN: DE000HV5ALZ8, kann noch bis 24.4.09 mit 101,50 Euro inklusive Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
BayernLB-Best-Entry Gold-Anleihe
Dieses Garantieprodukt basiert auf der Entwicklung des Goldpreises. Um den Einstieg in die Anleihe zu optimieren, wird der Startwert des Zertifikates aus dem Durchschnittswert von sechs im Monatsabstand angesiedelten Beobachtungstagen ermittelt.
Bei 150 Prozent des Startwertes befindet sich ein Cap. Notiert eine Feinunze Gold am finalen Feststellungstag (28.4.14) beispielsweise mit 70 Prozent im Plus, so erfolgt die Rückzahlung der Anleihe mit 150 Prozent des Ausgabepreises. Dies entspricht einer Jahresrendite von 7,91 Prozent.
An Kursanstiegen zwischen dem Startwert und dem Cap partizipieren Anleger vollständig. Bei einem negativen Kursverlauf des Edelmetalls wird die Anleihe mit ihrem Nennwert von 100 Prozent getilgt.
Die BayernLB-Best Entry Gold-Anleihe, ISIN: DE000BLB5RC0, Laufzeit bis 6.5.14, kann noch bis 30.4.09 in einer Stückelung von 1.0000 Euro mit 100 Prozent plus 2,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
Zertifikatereport-Fazit: Diese beiden Garantie-Zertifikate eignen sich für Anleger, die ohne das Risiko eines Kapitalverlustes von einem mittelfristigen Kursanstieg der Basiswerte profitieren wollen. Da die Kapitalgarantie nur am Ende der Laufzeit wirksam ist, sollte der geplante Veranlagungshorizont den Laufzeiten der Garantieprodukte entsprechen.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de