Zertifikate

One Touch Memory Express Alternative zu Festverzinslichen

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Nach der im Dezember 2009 erfolgten Übernahme der Derivate-Sparte von One Touch Memory Express-Zertifikate erfreuen sich bei den Anlegern seit Monaten, wegen ihrer hohen Chancen auf weit über den Marktzinsen liegenden Renditen, stark steigender Beliebtheit. Bekanntlich lassen sich überproportional hohe Renditen üblicherweise nur durch die Akzeptanz eines überproportional hohen Risikos erzielen. Durch den One Touch Express-Mechanismus, auf dem diese Produkte basieren, wird bereits dann die volle Kuponzahlung garantiert, wenn sich der Index auch nur an einem Tag eines Beobachtungszeitraumes oberhalb der in relativ großer Entfernung zum aktuellen Indexniveau angesiedelten Sicherheitsbarriere befindet.

EUROSTOXX50
EUROSTOXX50 5.386,77

Beim, seit einigen Tagen im Handel befindlichen SG-One Touch Memory Express-Zertifikat auf den EuroStoxx50-Index wurde ein Startwert, der gleichzeitig auch als Tilgungsschwelle fungiert, bei 2.720,85 Punkten fixiert. Bei 55 Prozent dieses Wertes (1.496,47 Punkte) befindet sich die Kupon-Schwelle des Zertifikates. Die sechsjährige  Laufzeit des Zertifikates unterteilt sich in eben so viele Beobachtungsperioden. Wenn der Index auch nur an einem Tag einer Beobachtungsperiode oberhalb der Kupon-Schwelle notiert, dann wird am Ende dieser Periode eine Zinszahlung von 6,20 Euro fällig. Notiert der Index an einem der Beobachtungstage dann auch noch oberhalb der Tilgungsschwelle, dann wird das Zertifikat inklusive der Zinszahlung vorzeitig zurückbezahlt.

Da der Index derzeit, also innerhalb der ersten Beobachtungsperiode bereits an einem Tag oberhalb der Kupon-Schwelle notiert hat, ist die 6,2-prozentige Zinszahlung am Ende der ersten Beobachtungsperiode bereits jetzt sichergestellt. Entfällt die Zinszahlung wegen eines starken Einbruchs  des Index in einer Periode, kann sie zu einem späteren Zeitpunkt nachbezahlt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Index zumindest an einem Tag innerhalb einer nachfolgenden Beobachtungsperiode oberhalb der Kupon-Schwelle notiert.

Das Zertifikat wird am Ende mit 100 Prozent des Nennwertes und der/den ausstehenden Kuponzahlung(en) getilgt, wenn der Index in der letzten Beobachtungsperiode auf Schlusskursbasis zumindest einmal oberhalb der Kupon-Schwelle geschlossen hat. Erst dann, wenn der Index in der letzten Periode permanent unterhalb der Kupon-Schwelle notiert, wird das Zertifikat ohne Zinszahlung gemäß der tatsächlichen Indexentwicklung zurückbezahlt. Das SG-One Touch Memory Express-Zertifikat mit ISIN: DE000SG1TE30, maximaler Laufzeit bis 12.8.16 kann derzeit mit 100,22 Euro erworben werden.

ZertifikateRerport-Fazit: Das SG-One Touch Memory Express-Zertifikat bietet durchaus realistische Chancen auf den Erhalt des überproportionalen Zinskupons in Höhe von 6,2 Prozent pro Jahr. Um in den Genuss dieser Rendite zu gelangen, reicht es bereits aus, wenn der Index in der letzten Beobachtungsperiode an nur einem Tag oberhalb der Kupon-Schwelle von 1.496,47 Indexpunkten schließt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen