Zertifikate

IRIS Balanced-Zertifikat Alternatives Investment

Nach den durchaus turbulenten Ereignissen auf den Finanzmärkten erscheint der Wunsch vieler Anleger ohne oder mit möglichst geringer Korrelation zu den Entwicklungen der Finanzmärkte zu positiver Rendite zu gelangen, als durchaus gerechtfertigt.

Das bereits seit Januar 2008 auf dem Markt befindliche CS-IRIS Balanced-Zertifikat, das seit seiner Emission mit niedriger Schwankungsbreite bereits um mehr als neun Prozent an Wert zugelegt hat, entspricht diesem Anforderungsprofil.

Bei diesem Produkt tauschen Anleger und Versicherungen die Rollen, indem Anleger die Risiken der Versicherer übernehmen und dafür Prämien erhalten. Vice versa treten die Versicherungen die Risiken und auch die Prämien an die Investoren ab.

Das Open End-Zertifikat basiert auf einem aktiv gemanagten breit diversifizierten Portfolio, das Insurance-Linked-Strategies (ILS) enthält. Die ILS repräsentieren die Forderungen zwischen Versicherungen und Investoren.

Klarerweise steht dem Vorteil der vereinnahmten Prämien der Nachteil eintretender Schadensfälle gegenüber. Um das Risiko, dass ein Schadensfall die Performance der Veranlagung massiv beeinträchtigen könnte zu reduzieren, verteilen die Portfoliomanager die Risiken auf die unterschiedlichsten Bereiche. Ein Erdbeben in Japan wird üblicherweise in keiner Korrelation mit einem Hurrikan in den USA oder einem Schiffsunglück im Atlantik stehen.

Derzeit beinhalten die Risiken etwa zu 70 Prozent Naturkatastrophen, zu 20 Prozent Luftfahrt und zu 10 Prozent sonstige Schadensfälle.

Das Credit Suisse-IRIS (Insurance Related Investment Solution) Balanced-Zertifikat Open End-Zertifikat mit ISIN: CH0035956694 ist mit einem Ausgabeaufschlag von bis zu fünf Prozent, einer Administration Fee auf Zertifikate-Ebene von 1,5 Prozent p.a., einer Management Fee auf Basiswert-Ebene von 0,5 Prozent p.a. und einer Performance Fee von 20 Prozent p.a. ausgestattet.

ZertifikateReport-Fazit: Das Credit Suisse-IRIS Balanced-Zertifikat erfüllte in den ersten 1,5 Jahren seit seiner Emission voll und ganz den Zweck, unabhängig von den Risiken der Kapitalmärkte, positive Rendite zu erwirtschaften. Deshalb stellt dieses "echte alternative Veranlagungsprodukt" trotz der für Anlagezertifikate untypisch hohen Kosten eine überlegenswerte Porfoliobeimischung dar.

Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen