Europa Express-Garant Altes Zertifikat mit neuen Chancen
14.09.2009, 10:46 UhrVor etwas weniger als einem Jahr wurde im ZertifikateReport das ÖVAG-Europa Express-Garant-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index vorgestellt. Seit damals hat sich an den Märkten ja einiges getan.
Bei der Suche nach alten Garantie-Zertifikaten mit neuen Chancen lassen sich derzeit durchaus interessante Veranlagungsmöglichkeiten finden. Auch das ÖVAG-Europa Express-Garant zählt zu diesen Produkten.
Chance auf Seitwärtsrendite
Beim ÖVAG-Europa Express-Garant handelt es sich um ein Garantie-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index mit Laufzeit bis 26.10.13. Bis zum Cap von 140 Prozent des Startwertes werden Anleger am Laufzeitende vollständig am Kursanstieg des Index beteiligt.
Am 17.12.08 wurde der Startwert des Index bei 2.444,46 Indexpunkten fixiert. Das Zertifikat mit ISIN: AT000B057120, wurde im vergangenen Dezember mit 100 Euro plus drei Prozent Ausgabeaufschlag emittiert.
Beim Indexstand von 2.794 Punkten wurde das Garantie-Produkt mit 105,21 – 106,71 Prozent zum Handel angeboten.
Während der Wert des Zertifikates nun auf der Geldseite, mit der das Zertifikat ja verkauft werden kann, um etwas mehr als fünf Prozent zulegte, stieg der Index seit der Festlegung des Startwertes 14,30 Prozent. Wäre das Zertifikat heute fällig, dann läge sein Rückzahlungsbetrag bei 114,30 Euro.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Garantie-Zertifikaten mit Cap kann dieses Zertifikat vom Anleger jährlich zum Nominalwert von 100 Prozent gekündigt werden. Wenn man also in einem der folgenden Jahre nicht mehr davon überzeugt ist, dass einem der Index zu einer positiven Rendite verhelfen kann, dann kann das Zertifikat jeweils in der dritten Oktoberwoche eines jeden Laufzeitjahres vom Anleger gekündigt werden. Das notwendige Formular steht auf der Internetseite der ÖVAG zum Download bereit. Das maximale Verlustrisiko dieses Zertifikates beträgt - basierend auf den aktuellen Eckdaten - 6,28 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Das ÖVAG-Europa Express-Garant-Zertifikat eignet sich auch jetzt noch für jene Anleger zum Einstieg, die auf Sicht der nächsten vier Jahre von einem Anstieg des DJ-EuroStoxx50-Index ausgehen. Einerseits bietet das Produkt die Chance auf eine Seitwärtsrendite, andererseits spricht auch die jährliche Ausstiegsmöglichkeit des Anlegers zum Nennwert für das Produkt.
Quelle: ntv.de