Zertifikate

Erneuerbare Energien Am Klimaschutz verdienen

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Das Kurspotenzial von Gesellschaften, die sich mit der Herstellung von erneuerbaren Energien und effizienten Technologien zur Gewinnung alternativer Energien beschäftigten, wurde bereits vor zwei Jahren als hoch eingeschätzt. Im Zuge der allgemeinen Finanzkrise kamen aber auch die Aktienkurse dieser Unternehmen ordentlich unter Druck.

Das bereits seit April 2007 auf dem Markt befindliche Vontobel-Open End-Index-Zertifkat auf den Vontobel-Klimaschutz-Index mit ISIN: DE000BVT6222, bietet den einfachen Zugang zu den Hoffnungs-trägern dieser nach wie vor zukunftsträchtigen Branche.

Der Vontobel-Klimaschutz-Index beinhaltet 20 gleich gewichtete Unternehmen der Branchen Solarenergie, erneuerbare Energie, klimaeffiziente Infrastruktur, klimaeffiziente Produkte und neuere Effizienttechnologien. Die jeweils vier liquidesten Aktien dieser einzelnen Teilbranchen werden in den Total Return-Index aufgenommen.

Nach dem letzten Rebalancing-Termin sind unter anderem auch die Aktie von Q-Cells, Solarworld, Vestas und Verbund im Index vertreten.

Am 4.7.07 wurde der Index erstmals mit 1.000 Punkten berechnet. Das korrespondierende Open End-Index-Zertifikat mit Bezugsverhältnis 10:1 verfügte damals somit über einen Wert von 100 Euro. Am 9.3.09 verzeichnete der Index mit 443,96 Punkten seinen historischen Tiefststand. Mittlerweile befindet sich der Indexstand wieder im Bereich von 640 Punkten.

Bei diesem Indexstand kann das Zertifikat, das mit einer jährlichen Managementgebühr von 1,60 Prozent ausgestattet ist, mit 63,34 – 64,30 Euro gehandelt werden. Das Zertifikat kann sowohl an der EUWAX als auch an der Börse Frankfurt gehandelt werden.

ZertfikateReport-Fazit: Das Open End-Zertifikat auf den Vontobel-Klimaschutz-Index eignet sich für Anleger mit mittel- bis längerfristigem Veranlagungshorizont, die von einem Durchbruch der Klima schützenden Technologien überzeugt sind. Allerdings sollten sich Anleger von kurzfristigen Kurskapriolen dieser hochvolatilen Aktien  nicht verunsichern lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen