Zertifikat auf Autoindex Chinas Autoindustrie im Aufwind
19.10.2010, 10:48 Uhr
(Foto: REUTERS)
Obwohl sich der chinesische Automarkt in den vergangenen Jahren explosionsartig vergrößert hat, scheint derzeit noch keine Ende des raschen Wachstums der chinesischen Automobilbranche bevor zu stehen. Noch vor einigen Jahren sorgten die billigen chinesischen Kopien europäischer und japanischer Fabrikate, die den internationalen Sicherheitsstandards keineswegs entsprachen, für mitleidiges Lächeln der etablierten Mitbewerber. Mittlerweile konnten die chinesischen Automobilbauer in Bezug auf Technik, Sicherheit und innovative Technologien gegenüber den etablierten internationalen Autoherstellern deutlich aufholen.
Im Jahr 2009 wurden mit 13 Millionen Autos erstmals mehr fahrende Untersätze als in den USA verkauft. 43 Prozent dieser 13 Millionen (mehrheitlich Klein-)Wagen wurden von chinesischen Autoherstellern produziert. Die jährlichen Wachstumsraten der chinesischen Autoproduktion liegen bei beachtlichen 21 Prozent. Das aktuell zur Zeichnung angebotene Vontobel-Solactive®-China Automobile Performance-Index-Zertifikat bietet Privatanlegern die Chance, am wahrscheinlich noch länger anhaltenden Boom der chinesischen Autoindustrie teilzuhaben.
Der Solactive®-China Automobile PerformanceIndex, der als Basiswert für das Vontobel Open End-Zertifikat fungiert, setzt sich aus den zehn größten chinesischen Unternehmen der Bereiche Automobilhersteller, -händler, -zulieferer und Technologieentwicklung zusammen.
Die zehn Unternehmen, deren Namen europäischen Anlegern höchstwahrscheinlich (noch) kein Begriff sind, werden mit jeweils zehn Prozent im Index gewichtet. Anfangs werden sich fünf Automobilhersteller, der Zulieferer und jeweils ein Autohändler und ein Technologieentwickler im Index befinden.
Um in den Index aufgenommen zu werden, muss das tägliche durchschnittliche Handelsvolumen mehr als eine Million US-Dollar betragen und die Marktkapitalisierung größer als 500 Millionen US-Dollar sein. Der Performance-Index, dessen Wert von Dividendenzahlungen profitiert, wird ein Mal pro Jahr angepasst.
Das Vontobel-Open End Zertifikat auf den Solactive®-China Automobile Performance-Index, ISIN: DE000VT0WT85, kann noch bis 22.10.10 mit 100 Euro plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden. Die jährliche Managementgebühr beträgt 1,2 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Wenn sich der chinesische Automobilindex in Zukunft genau so gut wie in der Vergangenheit entwickelt, dann wird dieses Zertifikat als Depotbeimschung gute Dienste erweisen. Wegen der hohen Schwankungsbreite dieses Index sollten Anleger über ein stabiles Nervenkostüm verfügen.
Quelle: ntv.de