Zertifikate

Safe-Zertifikate DAX mit Sicherheitsnetz

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Bei Safe-Zertifikaten handelt es sich um Anlageprodukte, die am Ende ihrer Laufzeit die Auszahlung eines vordefinierten Betrages verbriefen. Die BNP bietet Safe-Zertifikate mit und ohne Höchstbetrag auf den DAX- und den DJ-EuroStoxx50-Index an.

Am Beispiel eines Safe Cap-Zertifikates auf den DAX-Index mit der kurzen Restlaufzeit bis 18.6.10 soll die Funktionsweise dieser Zertifikate veranschaulicht werden.  Diese Zertifikate werden von Anlegern eingesetzt, die von einem weiteren Kursanstieg des DAX-Index ausgehen.

Das BNP-Safe Cap-Zertifikat auf den DAX-Index mit Bewertungstag 18.6.10, ISIN: DE000BN13D53, verfügt über einen Nennwert von 60 Euro, der einem Hundertstel des DAX-Indexstandes entspricht.

25 Prozent oberhalb des Nennwertes, bei 75 Euro, die wegen des Bezugsverhältnisses von 0,01, 7.500 Indexpunkten entsprechen, befindet sich der Cap.

Wenn der DAX-Index am Bewertungstag beispielsweise bei 6.500 Indexpunkten notiert, dann wird das Zertifikat mit einem Hundertstel des DAX-Standes, also mit 65 Euro zurückbezahlt.

Befindet sich der Index an diesem Tag auf oder unterhalb von 6.000 Punkten, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates 60 Euro betragen. Beim Indexstand von 6.156 Punkten konnte das Zertifikat mit 63,15 – 63,25 Euro gehandelt werden.

Somit wird man mit diesem Zertifikat ab einem finalen Indexstand von 6.325 in die Gewinnzone gelangen. Der maximale Gewinn, den das Zertifikat bei einem aus heutiger Sicht unwahrscheinlich erscheinenden Kursanstieg auf 7.500 Punkte oder darüber erzielen wird, beträgt somit 18,58 Prozent. Da das Zertifikat derzeit oberhalb des Absicherungsniveaus von 60 Euro zu erhalten ist, beträgt das maximale Verlustrisiko 5,14 Prozent.

Als Alternative zum vorgestellten Zertifikat könnte auch das Produkt mit ISIN: DE000BN2ML62, gleicher Laufzeit, Nennwert bei 55 Euro, Cap bei 66 Euro herangezogen werden. Beim gleichen Indexstand ist es mit einem etwas geringeren Aufgeld, und zwar mit 61,80 Euro zu bekommen. Klarerweise weist dieses Zertifikat ein höheres Verlustrisiko auf. 

ZertifikateReport-Fazit: Die vorgestellten DAX-Safe-Zertifikat eignen sich für Anleger, die bei einem überschaubaren Risiko von vier bis neun Prozent von einem Anstieg des DAX-Index profitieren wollen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen