One Touch Memory Express Defensives Investment
16.02.2010, 10:24 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Die bereits erfolgreich auf dem Markt platzierten One Touch Memory Express-Zertifikate werden vor allem von Risiko scheuen Anlegern als Alternative zu festverzinslichen Veranlagungsinstrumenten eingesetzt. Diese defensiven Anlagezertifikate zahlen bereits dann einen überproportionalen Zinskupon aus, wenn der dem Zertifikat zu Grunde liegende DJ-EuroStoxx50-Index auch nur an einem Tag eines Jahres oberhalb einer tief angesetzten Sicherheitsschwelle notiert.
Der Startwert des SG-One Touch Memory Express-Zertifikates auf den DJ-EuroStoxx50-Index, der am 5.3.10 fixiert wird, fungiert als Tilgungsschwelle des Zertifikates. Bei 60 Prozent des Startwertes befindet sich die Memory-Schwelle. Die jährlich in Aussicht stehende Kuponzahlung beträgt 5,60 Prozent.
Die fünfjährige Laufzeit des Zertifikates unterteilt sich in eben so viele Beobachtungsperioden. Wenn der Index auch nur an einem Tag einer Beobachtungsperiode oberhalb der Memory-Schwelle notiert, dann wird am Ende dieser Periode eine Zinszahlung von 5,60 Prozent fällig. Befindet sich der Index an einem der Beobachtungstage oberhalb der Tilgungsschwelle, dann wird das Zertifikat inklusive der Zinszahlung vorzeitig zurückbezahlt. Da der Index nach der Emission des Zertifikates nicht innerhalb eines Tages um mehr als 40 Prozent fallen wird, ist die 5,60-prozentige Zinszahlung am Ende der ersten Beobachtungsperiode bereits jetzt sichergestellt.
Entfällt die Zinszahlung wegen eines starken Einbruchs des Index in einer Periode, kann sie zu einem späteren Zeitpunkt nachbezahlt werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Index zumindest an einem Tag innerhalb einer nachfolgenden Beobachtungsperiode oberhalb der Memory-Schwelle notiert.
Das Zertifikat wird am Ende mit 100 Prozent des Nennwertes und der/den ausstehenden Kuponzahlung(en) getilgt, wenn der Index in der letzten Beobachtungsperiode auf Schlusskursbasis zumindest einmal oberhalb der Memory-Schwelle geschlossen hat. Erst dann, wenn der Index in der letzten Periode permanent unterhalb der Memory-Schwelle notiert, wird das Zertifikat ohne Zinszahlung mit der tatsächlichen prozentuellen Indexentwicklung zurückbezahlt.
Das SG-One Touch Memory Express-Zertifikat 4 mit ISIN: DE000SG1LPF3, maximaler Laufzeit bis 12.3.15, kann mit 100 Euro plus zwei Euro Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Die Chance, jährlich den 5,60-prozentigen Jahreskupons zu erhalten, ist für Inhaber des SG-One Touch Memory Express-Zertifikats sehr hoch. Um in den Genuss dieser Rendite zu gelangen, reicht es bereits aus, wenn der Index in der letzten Beobachtungsperiode an nur einem Tag oberhalb der Memory-Schwelle von 60 Prozent des Startwertes notiert.
Quelle: ntv.de