Zertifikate

Gold mit Abschlag Discount-Zertifikate

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Gold befindet sich nicht erst seit dem Ausbruch der Finanzkrise im Fokus der Anleger. Da der Goldpreis üblicherweise nicht mit den klassischen Anlageinstrumenten wie Aktien und Anleihen korreliert, wird er von Investoren vor allem in unsicheren Börsezeiten als „Sicherer Hafen“ angesehen. Da die Expertenmeinungen über die zukünftige Entwicklung des Goldpreises sehr stark divergieren, ist es derzeit für Privatanleger nicht einfach, sich eine konkrete Marktmeinung zu bilden.

Allerdings muss sich jeder Anleger – und somit natürlich auch jeder Privatanleger - vor jeder Investition eine klare Markterwartung über die Zukunftsaussichten des für eine Veranlagung ins Auge gefassten Veranlagungsinstrumentes bilden. Wer zwar nicht unbedingt von einem neuerlichen Höhenflug des Goldpreises ausgeht, jedoch auch einen starken Kurseinbruch ausschließt, könnte Discount-Zertifikate zur Umsetzung dieser Markterwartung einsetzen.

Für Anleger mit der Marktmeinung, dass der Preis für eine Feinunze Gold auch in etwas weniger als einem Jahr zumindest knapp oberhalb der Marke von 1.100 US-Dollar liegen wird, könnte das währungsgesicherte SG-Discount-Zertifikat mit Cap bei 1.100 US-Dollar für eine Veranlagung in Frage kommen. Das Zertifikat mit Bezugsverhältnis von 0,1, verfügt über den ISIN-Code: DE000SG1M5S9. Der 15.3.11 wurde als Bewertungstag für das Zertifikat fixiert. Beim Goldpreis von 1.135 US-Dollar wird das währungsgesicherte Zertifikat (1 Euro = 1 USD) mit 102,96 – 103,11Euro gehandelt.

Wenn eine Feinunze Gold am Bewertungstag  1.100 US-Dollar oder mehr wert sein wird, dann wird das Discount-Zertifikat unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses von 0,1 Euro mit 110 Euro zurückbezahlt. In diesem Fall errechnet sich ein Ertrag in Höhe von 6,68 Prozent. Da sich der Goldpreis derzeit mit 1.135 US-Dollar deutlich oberhalb des Caps befindet, muss er sich nicht einmal verändern, um den Maximalertrag dieses Zertifikates zu gefährden.

Notiert eine Feinunze Gold unterhalb des Caps, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit einem Hundertstel des am Bewertungstag aktuellen Goldpreises erfolgen. Notiert Gold am 15.3.11 beispielsweise bei 1.060 US-Dollar, dann wird das Zertifikat mit 106 Euro (also noch immer mit einem Gewinn) getilgt. Verluste entstehen mit diesem Zertifikat erst dann, wenn der Goldpreis am Ende unterhalb von 1.031 US-Dollar notiert.

ZertifikateReport-Fazit: Discount-Zertifikate auf Gold eignen sich für Anleger, die auch bei einem stagnierenden oder leicht nachgebenden Goldpreis zu positiver Rendite gelangen wollen. Allerdings tauscht der Käufer des Discount-Zertifikates im Gegensatz zu einem direkten Investment in Gold die Chance auf unbegrenztes Gewinnpotenzial gegen die Chance auf die Seitwärtsrendite ein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen