Zertifikate

DAX-Sprint 2x/4x-Zertifikate Gehebelte Renditechancen

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Wenn der DAX-Index nach seinem Ausbruch über die 6.400-Punkte Marke zu einer Jahresendrallye ansetzt, dann bieten Sprint-Zertifikate sehr attraktive Gewinnchancen. Wegen ihrer Hebelwirkung werden Sprint-Zertifikate von Anlegern eingesetzt, die einen erwarteten Kursanstieg des Basiswertes optimal ausnutzen wollen. Mit den BNP-Sprint-Zertifikaten auf den DAX-Index können Anleger mit zweifacher und vierfacher Hebelwirkung von Kurssteigerungen des Index profitieren. Darüber hinaus besteht bei vielen Sprint-Zertifikaten die Chance auf eine Seitwärtsrendite.

Das Sprint 2x-Zertifikat auf den DAX-Index mit dem Basispreis bei 6.000 Punkten und dem Cap bei 6.600 Punkten, BV 0,01, läuft bis 18.3.11.

Wenn der DAX am 17.12.10 auf oder oberhalb des Caps von 6.400 Punkten notiert, dann wird das Zertifikat gemäß der Formel  Basispreis 6.000 +((Cap 6.600-6.000 Basispreis)x2)xBV 0,01 mit seinem Höchstbetrag in Höhe von 72 Euro zurückbezahlt. Notiert der Index am Ende unterhalb des Caps, dann wird der dann aktuelle Indexstand anstelle des Caps für die Ermittlung des Auszahlungsbetrages herangezogen.

Beim DAX-Stand von 6.643 Punkten wurde das Zertifikat mit ISIN: DE000BN6ANQ7 mit 67,07 – 67,14 Euro gehandelt. Somit errechnet sich bei einem finalen Indexstand von 6.600 Punkten oder darüber eine Maximalrendite in Höhe von 7,23 Prozent (=19,50 Prozent p.a.).

Wem die doppelte Hebelwirkung zu gering ist, der könnte ein Zertifikat mit vierfachem Hebel einsetzen.  Das Zertifikat mit Basispreis bei 6.300 Punkten, Cap bei 6.600 Punkten, ISIN: DE000BN6HK58, BV 0,01, Bewertungstag 18.3.11, wurde beim DAX-Stand von 6.643 Punkten mit 69,21 – 69,31 Euro gehandelt. Der maximale Rückzahlungsbetrag in Höhe von 75 Euro  (+8,21 Prozent) wird bereits bei einem finalen DAX-Stand von 6.600 Indexpunkten oder darüber zur Auszahlung gelangen.

ZertifikateReport-Fazit: Die Sprint-Zertifikate auf den DAX-Index eignen sich für Anleger die einen bevorstehenden Kursanstieg des Basiswertes optimieren wollen. Im Falle eines Kursrückganges wird das Investment einen Verlust erwirtschaften. Dieser Verlust wird aber auf jeden Fall geringer als bei einem Hebelprodukt ausfallen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen