Zertifikate

Inflationsgarant Inflationsrate und zwei Prozent

Die Experten sind sich über die zukünftige Entwicklung der Inflation ziemlich uneinig. Während ein Teil der Analysten von einem starken Ansteigen der Inflation ausgeht, halten andere Experten ein Stagnieren der Inflation nach dem Vorbild Japans für wahrscheinlich.

Eines ist jedoch fix: die zukünftige Entwicklung der Inflation ist für Anleger derzeit auf jeden Fall ein Thema. Mit Anlagezertifikaten, wie dem Erste Group-Inflationsgarant, soll das investierte Kapital innerhalb der nächsten fünf Jahre vor den negativen Auswirkungen einer eventuell auftretenden Inflation geschützt werden.

Dieses Garantieprodukt verspricht Anlegern jährliche Zinszahlungen in Höhe der aktuellen Inflation plus einer jährlichen Bonuszahlung in Höhe von zwei Prozent.

Maßgeblich für die Berechnung der Höhe der Inflation (oder auch Deflation) ist die Wertentwicklung des Eurozone Harmonised Index of Consumer Prices ex tobacco (EUROSTAT)-Index.

Die Höhe der Kuponzahlung, die jeweils am 20.5. eines jeden Jahres erfolgt, orientiert sich an der Wertentwicklung des Index, die er im Zeitraum von 15 Monaten vor bis drei Monate vor der Zinszahlung hingelegt hat.

Steigt der Index beispielsweise vom 1.2.09 bis 1.2.10 um 2,5 Prozent, dann wird am 20.5.10 zur Auszahlung gelangende Zinskupon eine Höhe von 4,5 Prozent erreichen.

Sollte sich die Inflation hingegen in eine Deflation umwandeln, dann wird sich auch der Zinskupon bis maximal Null reduzieren. Bei einer Deflation von angenommenen 1,5 Prozent wird wegen des zweiprozentigen Bonuskupons ein Kupon in Höhe von 0,5 Prozent ausbezahlt. Bei einer Deflation von zwei Prozent oder mehr wird die Zinszahlung entfallen. Unabhängig von der Höhe der geleisteten Zinszahlungen wird das Garantieprodukt am 19.5.14 mit 100 Prozent des Nennwertes getilgt.

Der Erste Group-Inflationsgarant mit Laufzeit bis 19.5.14, ISIN: AT000B002845, kann derzeit in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Der Erste Group-Inflationsgarant eignet sich für Anleger, die ihr Depot gegen einen möglichen Anstieg der Inflation im Euroraum absichern wollen. Sollte sich diese Markterwartung nicht erfüllen und sogar eine Deflation eintreten, dann kann sich der jährliche Zinskupon auf null Prozent reduzieren.

Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen