Zertifikate

MüRück-Tradingchance Korridor-Bonus-Zertifikat

Trotz der Kurskapriolen des vergangenen Jahres hält sich die Münchener Rück-Aktie bereits seit sechs Jahren innerhalb einer Bandbreite von 68,40 – 159,60 Euro auf. Derzeit wird notiert die Aktie bei 91,23 Euro.

Wenn der Aktienkurs auch innerhalb der nächsten zwei Monate innerhalb dieses Korridors verbleibt, dann ermöglicht das SG-Korridor Bonus-Zertifikat auf die Münchener Rück-Aktie einen Ertrag von beachtlichen 17,70 Prozent (=128,50 Prozent p.a.!).

Nun zur Funktionsweise des Zertifikates:
Das Zertifikat ist mit einer unteren Barriere von 68,40 Euro und mit einer oberen Barriere bei 159,60 Euro ausgestattet. Wenn der Aktienkurs bis zum finalen Bewertungstag des Zertifikates (12.6.09) keine der beiden Barrieren berührt oder über- bzw. unterschreitet, so wird das Zertifikat am 19.6.09 mit 120 Euro zurückbezahlt.

Beim Aktienkurs von 91,23 Euro kann das Korridor Bonus-Zertifikat mit ISIN: DE000SG5DRX0, WKN: SG5DRX mit 100,95 – 101,95 Euro gehandelt werden. Wenn die Aktie bis zum 12.6.09 nicht um mehr als 25 Prozent verliert oder um 75 Prozent zulegt, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 120 Euro erfolgen.

Wird jedoch eine Barriere berührt oder durchkreuzt, dann wandelt sich das Korridor Bonus-Zertifikat in eine Long- oder Short-Zertifikat mit dem Basispreis von 114Euro um. Wird zu erst die untere Barriere berührt, dann wird das Zertifikat zu einem Long-Zertifikat, mit denen man ab Aktienkursen von 114 Euro oder darüber Gewinne einfahren kann. Wird zu erst die obere Barriere berührt, dann wird das Produkt zu einem Short-Zertifikat, mit dem erst unterhalb von 114 Euro positive Renditen in Aussicht stehen. Bei einer Berührung einer der Barrieren ist die Gefahr von Verlusten somit ziemlich groß.

ZertifikateReport-Fazit: Wenn der Aktienkurs innerhalb des Korridors verbleibt, ist das Gewinnpotenzial überproportional hoch. Dieses Zertifikat weist innerhalb einer sehr kurzen Restlaufzeit im Vergleich zu anderen Veranlagungsinstrumenten eine sehr hohe Renditechance auf, wenn sich der Aktienkurs nicht all zu stark verändert.

Solche und ähnliche Auszahlungsprofile lassen sich ausschließlich mit Anlagezertifikaten darstellen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Münchener Rück-Aktie oder von Hebelprodukten und Anlagezertifikaten auf die Münchener Rück-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen