Kupon-Zertifikate Memory-Effekte
06.11.2009, 10:17 Uhr
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Die hohen Sicherheitspuffer und die Funktion, dass sich der Kurs des zu Grunde liegenden Basisindex nur an einem Tag einer Beobachtungsperiode oberhalb einer vordefinierten Schwelle befinden muss, damit eine Zinszahlung erfolgt, führen zu immer größerer Beliebtheit von Memory Express-Zertifikaten.
Derzeit bietet die Deutsche Bank zwei Memory-Express-Zertifikate zur Zeichnung an, die für Anleger wegen ihrer Bezeichnung „Kupon-Zertifikat“ leider nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen sind.
Bei beiden Zertifikaten wird der Schlusskurs des DJ-EuroStoxx50-Index des 10.11.09 als Startwert fixiert. Beim Zertifikat mit fünfjähriger Laufzeit beträgt die Kuponzahlung 6,10 Euro. Die Kuponschwelle und Barriere befindet sich bei 60 Prozent, die Tilgungsschwelle bei 100 Prozent des Startwertes. Das Zertifikat verfügt über fünf Beobachtungsperioden mit jeweils 12 Monaten Laufzeit. Notiert der Index nur an einem Tag einer Beobachtungsperiode ober-halb der Kuponschwelle, dann wird am Ende der Periode ein Zinskupon in Höhe von 6,10 Euro ausbezahlt. Notiert er die ganze Beobachtungsperiode unterhalb der Schwelle, dann entfällt die Kuponzahlung. Allerdings wird der Kupon zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht, wenn der Index wieder oberhalb der Schwelle notiert.
Überschreitet der Index an einem der Beobachtungstage die Tilgungsschwelle (=Startwert) dann wird das Zertifikat sofort inklusive der ausstehenden Bonuszahlungen ausbezahlt. Läuft das Zertifikat bis zum geplanten Ende, dann erhalten Anleger den Kapitaleinsatz und die fälligen Kupons, wenn der Index oberhalb der Barriere von 60 Prozent des Startwertes notiert. Befindet sich der Index am Ende unterhalb der Barriere, dann wird das Zertifikat mit der aktuellen, negativen Indexentwicklung getilgt. Dieses Zertifikat mit ISIN: DE000DB5JHA8, maximale Laufzeit bis 12.11.14 kann noch bis 10.11.09 mit 100 Euro plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
Beim Zertifikat mit kürzerer Laufzeit bis 14.11.11, ISIN: DE000DB5JHB6, das ebenfalls bis zum 10.11.09 mit 100 Euro plus ein Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden kann, beträgt die jährliche Kuponzahlung 4,50 Euro. Die Tilgungsschwelle befindet sich bei 100 Prozent des Startwertes. Die Barriere und die Kuponschwelle befinden sich bei diesem Produkt bei 55 Prozent des Startwertes.
ZertifikateReport-Fazit: Bereits das Zertifikat mit fünfjähriger Laufzeit bietet die realistische Chance, in den Genuss der Bonuszahlung von 6,10 Prozent pro Beobachtungsperiode zu gelangen. Das Zertifikat mit maximal zweijähriger Laufzeit verfügt sogar noch über einen um fünf Prozent höheren Sicherheitspuffer. Die Zinszahlung fällt hingegen klarerweise mit 4,50 Prozent deutlich geringer aus.
Quelle: ntv.de