T-Aktie mit Teilabsicherung One Step Protect-Zertifikat
12.03.2010, 10:35 Uhr
Wie bei vielen DAX-Werten befand sich auch der Kurs der Deutsche Telekom-Aktie im Verlauf des vergangenen Jahres auf einer Berg- und Talfahrt. Vor etwa einem Jahr notierte die einstige Volksaktie bei knapp unterhalb von acht Euro auf ihrem historischen Tiefststand.
Seit etwa einem halben Jahr bewegt sich der Aktienkurs innerhalb einer Bandbreite von 9 bis 10,50 Euro. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten 15 Monate nicht deutlich unterhalb seines historischen Tiefststandes notiert, dann werden One-Step Protect-Zertifikate für überdurchschnittliche Rendite sorgen.
Das UBS-One Step Protect-Zertifikat auf die Deutsche Telekom-Aktie mit Bewertungstag 21.6.11, ISIN: DE000UB6JEZ9, wurde bereits am 21.5.2008 emittiert.
Bei 7,40 Euro befindet sich die Barriere. Der Bonuslevel des Zertifikates, das mit 100 Euro emittiert wurde, liegt bei 127,60 Euro.
Wenn der Kurs der Deutsche Telekom-Aktie während der gesamten Laufzeit des Zertifikates niemals die Barriere bei 7,40 Euro berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat mit 127,60 Euro zurückbezahlt.
Beim aktuellen T-Aktienkurs von 9,75 Euro wird das Zertifikat mit 111,95 – 112,15 Euro gehandelt. Somit offeriert das Zertifikat derzeit eine Renditechance in Höhe von 13,77 Prozent, was einer Jahresrendite in Höhe von 10,44 Prozent entspricht.
Wenn der Aktienkurs die Barriere verletzt, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit 100 Euro erfolgen. Bei der Emission des Zertifikates verfügte es über eine vollständige Kapitalgarantie, da es am Ende im schlechtesten Fall mit seinem Ausgabepreis zurückbezahlt wird.
Da der Preis des Zertifikates im geänderten Marktumfeld bereits deutlich gestiegen ist, weist dieses Garantieprodukt nun ein maximales Verlustrisiko in Höhe von 10,83 Prozent auf.
ZertifikateReport-Fazit Das UBS-One Step Protect-Zertifikat auf die Deutsche Telekom-Aktie wird bereits dann für einen Ertrag in Höhe von 13,77 Prozent sorgen, wenn der Aktienkurs seine bisherigen historischen Tiefststände nicht deutlich unterschreitet. Für Anleger mit moderatem Risikobewusstsein kann der Kompromiss des 10,83-prozentigen maximalen Verlustrisikos und der realistischen Chance auf eine 10,44-prozentige Jahresrendite eine durchaus reizvolle Depotbeimischung darstellen.
Quelle: ntv.de