Garantie-Zertifikat Österreich Bond
13.04.2010, 10:28 UhrIm Zuge der Börsenkrise gerieten auch die Aktienkurse der führenden österreichischen Unternehmen massiv unter Druck. Die Kurse der im ATX-Index schwer gewichteten Aktien der Erste Group, der Raiffeisen International und der Voestalpine konnten sich innerhalb der vergangenen zwölf Monate mehr als verdoppeln. Bei der OMV-Aktie fiel der Kursanstieg innerhalb des abgelaufenen Jahres mit etwas mehr als 20 Prozent geringer aus.

Experten schätzen die zukünftige Entwicklung des österreichischen Aktienmarktes als günstig ein. Mit dem seit einigen Tagen auf dem Markt befindlichen RCB-Garantie-Zertifikat Österreich-Bond lässt sich in den nächsten fünf Jahren ein Ertrag in Höhe von 50 Prozent erwirtschaften, sofern die Aktienkurse der vier österreichischen Blue-Chips nicht all zu stark unter Druck geraten.
Die Schlusskurse der vier Aktien des 30.3.10 wurden als Startwerte für das Zertifikat fixiert. Bei 55 Prozent der Startwerte der einzelnen Aktien wurden die Barrieren angesiedelt.
Wenn die Kurse der Erste Group-, der Raiffeisen International-, der Voestalpine- und der OMV-Aktien während des gesamten Beobachtungszeitraumes (1.4.10 bis 30.3.15) permanent oberhalb der Barriere von 55 Prozent der jeweiligen Startwerte notieren, dann wird das Zertifikat am 2.4.15 mit 150 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt.
Wenn eine der Aktien innerhalb der nächsten fünf Jahre mehr als 45 Prozent ihres Startwertes verliert, dann erlischt die Chance auf die 50-prozentige Bonuszahlung.
Die Verluste werden sich für Anleger auch in diesem ungünstigsten Fall in Grenzen halten, da das Zertifikat am Ende der Laufzeit mit 100 Prozent des Ausgabepreises zurückbezahlt wird. Wie bei allen Garantie-Zertifikaten üblich, bezieht sich die Kapitalgarantie ausschließlich auf das Ende der Laufzeit des Zertifikates. Bei einem vorzeitigen Verkauf des Zertifikates können durchaus Verluste entstehen.
Das RCB-Garantie-Zertifikat Österreich Bond, mit ISIN: AT0000A0GZM9, kann in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 102,50 Prozent des Nennwertes erworben werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das RCB-Garantie-Zertifikat Österreich Bond wird dann einen Ertrag in Höhe von beachtlichen 50 Prozent erwirtschaften, wenn sich die Kurse der österreichischen Aktien OMV, Voestalpine, Erste Group und Raiffeisen International auf Sicht der nächsten fünf Jahre halbwegs stabil entwickeln. Da ein vorzeitiger Ausstieg aus Garantie-Zertifikaten zu Kapitalverlusten führen kann, sollte nur jener Teil eines Potfolios in Garantie-Zertifikate investiert werden, der voraussichtlich bis zum Ende der Laufzeit des Zertifikates nicht benötigt wird.
Quelle: ntv.de